Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Internetseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, welche zu Statistik- und Personalisierungs-Zwecken eingesetzt werden oder den Komfort bei Benutzung unserer Internetseite erhöhen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Neudorff WildgärtnerFreude Fledermausquartier
45,93 € *
* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(Ab 04.10.2023): Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Achtung - Betriebsurlaub, aktuell kein Versand!
Bitte beachten Sie, dass wir uns in der Zeit vom 25.09.2023 bis 04.10.2023 im Betriebsurlaub befinden und in diesem Zeitraum eingehende Bestellungen erst nach unserer Rückkehr bearbeiten können. Die oben genannten Lieferzeiten gelten ab dem 04.10.2023.
Bitte beachten Sie, dass wir uns in der Zeit vom 25.09.2023 bis 04.10.2023 im Betriebsurlaub befinden und in diesem Zeitraum eingehende Bestellungen erst nach unserer Rückkehr bearbeiten können. Die oben genannten Lieferzeiten gelten ab dem 04.10.2023.
- Artikel-Nr.: NE-00886
Das Neudorff WildgärtnerFreude Fledermausquartier ist ein ideales Rückzugs- und... mehr
Neudorff WildgärtnerFreude Fledermausquartier
Das Neudorff WildgärtnerFreude Fledermausquartier ist ein ideales Rückzugs- und Tagesversteck für Fledermäuse.
Durch seine spezielle Bauweise ist es auch für Zwergfledermäuse geeignet.
Fledermäuse ernähren sich von Insekten und regulieren so deren Bestände. Das Fledermausquartier wird vom NABU (Naturschutzbund) empfohlen.
Es besitzt ein witterungsbeständigem Dach.
Es besitzt ein witterungsbeständigem Dach.
Abmessungen |
Höhe | 46,5 Zentimeter |
Breite | 28,5 Zentimeter |
Tiefe | 11,5 Zentimeter |
Anwendung:
Das Fledermausquartier ab vier Meter Höhe in südliche Richtung aufhängen. Der Anflugweg muss frei von Hindernissen sein.
Weiterführende Informationen:
Fledermäuse sind für Mensch und Umwelt überaus nützlich: Sie ernähren sich von Insekten und Pflanzenschädlingen und erhalten so das ökologische Gleichgewicht im Garten.
Nach ihrem Winterschlaf, der bis zu sechs Monate dauern kann, beginnt für Fledermäuse im Frühjahr die Jagdsaison.
Nacht für Nacht machen sie sich auf die Jagd nach Insekten wie Nachtfaltern, Mücken, Schnaken, Fliegen, Raupen, Käfern und auch Spinnen.
Tagsüber ziehen sich die Fledermäuse in ihre sommerlichen Schlafplätze (z.B. Bäume mit Höhlungen, Altbauten und Dachstühle) zurück.
Durch die Sanierung von Altbauten und die Zerstörung von Altholzbeständen gehen viele dieser Unterschlüpfe für die Fledermaus verloren.
Gerade in Wohngebieten fehlt es häufig an natürlichen Unterschlupfmöglichkeiten. Hier ist das Fledermausquartier von Neudorff eine gute Möglichkeit, den vom Aussterben bedrohten Tieren einen sicheren Schlafplatz zu bieten und sie so zu schützen.
Das Fledermausquartier bietet ihnen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung, Witterungseinflüssen und niedrigen Außentemperaturen. Der schmale Eingangsschlitz verhindert zudem das Eindringen von Fressfeinden wie zum Beispiel Greifvögel.
Durch das abgeschrägte Dach und die aufgebrachte Dachpappe ist das Quartier gut vor Niederschlägen und Feuchtigkeit geschützt.
Bis Fledermäuse neue Kästen annehmen kann es einige Zeit dauern. Entdeckt die Fledermaus das Fledermausquartier jedoch für sich, ist sie sehr ortstreu und besetzt es in der Regel dauerhaft.
Ein naturnah gestalteter Garten bietet Fledermäusen einen idealen Lebensraum, da er die Insektenvielfalt fördert und somit das Nahrungsangebot der Fledermäuse bereichert.
Gebrauchsanleitung:
Um das unbehandelte Fledermausquartier längerfristig vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen, ist ein Anstrich mit Leinöl oder natürlichem Holzschutz empfehlenswert.
Um das unbehandelte Fledermausquartier längerfristig vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen, ist ein Anstrich mit Leinöl oder natürlichem Holzschutz empfehlenswert.
Bei der Auswahl des Aufhängeplatzes sollten Sie mehrere Faktoren beachten:
- Das Quartier sollte nicht dauerhaft der prallen Sonne ausgesetzt sein. Es heizt sich sonst zu sehr auf und wird von den Fledermäusen gemieden.
- Die Fledermäuse müssen den Kasten frei anfliegen können, es dürfen keine Äste oder ähnliches vor das Anflugbrett ragen.
- Das Fledermausquartier in mindestens vier Metern Höhe anbringen.
Solle mehrere Quartiere aufgehängt werden, sind unterschiedliche Himmelsrichtungen günstig, so dass die Tiere je nach Sonneneinstrahlung und Außentemperatur wechseln können.
Ist die Anbringung unter einem Dachüberstand möglich, ist die südliche Ausrichtung des Fledermausquartiers zu bevorzugen.
Das Fledermausquartier an der Befestigungsleiste z.B. an einem Baum, oder einer Hauswand fest aufhängen, so dass es auch bei starkem Wind nicht wackelt.
Die Fledermäuse fliegen das Anflugbrett des Quartiers an und klettern an den Querrillen nach Oben. Durch die schräg verlaufende Vorderwand können sich die Fledermäuse einen Hangplatz wählen, bei dem sie sowohl Rücken- als auch Bauchkontakt zum Holz haben.
Ist die Anbringung unter einem Dachüberstand möglich, ist die südliche Ausrichtung des Fledermausquartiers zu bevorzugen.
Das Fledermausquartier an der Befestigungsleiste z.B. an einem Baum, oder einer Hauswand fest aufhängen, so dass es auch bei starkem Wind nicht wackelt.
Die Fledermäuse fliegen das Anflugbrett des Quartiers an und klettern an den Querrillen nach Oben. Durch die schräg verlaufende Vorderwand können sich die Fledermäuse einen Hangplatz wählen, bei dem sie sowohl Rücken- als auch Bauchkontakt zum Holz haben.
Die meisten Fledermausarten bevorzugen derart enge Verstecke.
Maße:
46,5 x 28,5 x 11,5 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe)
Gewicht:
ca. 2 Kilogramm
Fledermäuse schützen – Tagesquartiert bietet Unterkunft
Die nachtaktiven Fledermäuse haben es immer schwerer, Tagesquartiere zu finden. Das ist einer der Gründe, warum inzwischen alle 23 in Deutschland lebenden Arten auf der „Roten Liste“ stehen.
Grund genug, die eifrigen Insektenvertilger zu unterstützen. Mit dem neuen Fledermausquartier von Neudorff ist das ganz einfach.
Die faszinierenden Fledermäuse flitzen in der Nacht umher und fangen Insekten im Flug. Tagsüber halten sie sich in geschützten, meist engen Ritzen und Öffnungen auf.
Ihren Winterschlaf verbringen die Flugkünstler in Höhlen, alten Stollen und anderen Quartieren.
Ab Mitte März werden sie wieder aktiv und wechseln dann beispielsweise in das neue Fledermausquartier von Neudorff.
Der Kasten aus unbehandeltem Holz wird einfach an der Außenwand von Gebäuden angebracht. Optimal ist eine südliche oder westliche Ausrichtung in etwa 4 m Höhe.
Wer noch sein Übriges für die Fledermäuse tun möchte, pflanzt Sträucher und Blumen, die in der Nacht duften, in der Nähe an.
Nachtkerze, Nachtviole, Geißblatt, Buddleja und andere locken mit ihrem Duft nachts aktive Insekten an, die den Fledermäusen als Nahrung dienen. Das ist praktizierter Artenschutz!
Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) hat das Fledermausquartier von Neudorff fachlich geprüft und empfiehlt es zum Fledermausschutz.
Die nachtaktiven Fledermäuse haben es immer schwerer, Tagesquartiere zu finden. Das ist einer der Gründe, warum inzwischen alle 23 in Deutschland lebenden Arten auf der „Roten Liste“ stehen.
Grund genug, die eifrigen Insektenvertilger zu unterstützen. Mit dem neuen Fledermausquartier von Neudorff ist das ganz einfach.
Die faszinierenden Fledermäuse flitzen in der Nacht umher und fangen Insekten im Flug. Tagsüber halten sie sich in geschützten, meist engen Ritzen und Öffnungen auf.
Ihren Winterschlaf verbringen die Flugkünstler in Höhlen, alten Stollen und anderen Quartieren.
Ab Mitte März werden sie wieder aktiv und wechseln dann beispielsweise in das neue Fledermausquartier von Neudorff.
Der Kasten aus unbehandeltem Holz wird einfach an der Außenwand von Gebäuden angebracht. Optimal ist eine südliche oder westliche Ausrichtung in etwa 4 m Höhe.
Wer noch sein Übriges für die Fledermäuse tun möchte, pflanzt Sträucher und Blumen, die in der Nacht duften, in der Nähe an.
Nachtkerze, Nachtviole, Geißblatt, Buddleja und andere locken mit ihrem Duft nachts aktive Insekten an, die den Fledermäusen als Nahrung dienen. Das ist praktizierter Artenschutz!
Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) hat das Fledermausquartier von Neudorff fachlich geprüft und empfiehlt es zum Fledermausschutz.
Weiterführende Links zu Neudorff WildgärtnerFreude Fledermausquartier
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Neudorff WildgärtnerFreude Fledermausquartier"
Wir prüfen die Bewertungen zu unseren Produkten vor deren Veröffentlichung.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
Von: Anonym Am: 24.09.2018
gute Qualität
Das Fledermausquartier hat auf mich schon beim Auspacken einen sehr guten und stabilen Eindruck gemacht. Die Verarbeitung ist einwandfrei.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.