Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Internetseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, welche zu Statistik- und Personalisierungs-Zwecken eingesetzt werden oder den Komfort bei Benutzung unserer Internetseite erhöhen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Neudorff`s Thermokomposter DuoTherm ist ein kompostsilo zur schnellen Kompostierung im... mehr
Neudorff Thermokomposter DuoTherm 530 L
Neudorff`s Thermokomposter DuoTherm ist ein kompostsilo zur schnellen Kompostierung im Garten.
Der Komposter mit 530 Liter Volumen eignet sich ideal für mittlere bis größere Hausgärten.
Die 4-teilig; 8-eckige, konische Form mit einer großen Entnahmeklappe und die hervorragende Wärmedämmung durch doppelwandige Konstruktion zeichnen diesen Thermo-Komposter aus.
Die Seitenteile werden mit Klammern sehr einfach miteinander verbunden. Der zweiteilige Deckel ist ebenfalls doppelwandig isoliert.
Die Entnahme erfolgt aus einer Entnahmeklappe am Boden.
Der Thermokomposter DuoTherm 530 L ist eine stabile, wetterfeste und UV-beständige Konstruktion aus Recycling-Kunststoff.
Maße:
0,82 x 0,82 x 1,15 m
Volumen:
530 Liter
Weiterführende Informationen:
Neudorff DuoTherm
Der neue Thermokomposter „DuoTherm“ fasst 530 Liter organischer Abfälle und hat damit für die Kompostierung in mittelgroßen Hausgärten genau das richtige Volumen.
In ihm gelingt die Umwandlung von organischen Gartenabfällen in wertvollen Mulchkompost schnell und einfach. Das grüne Kompostsilo mit Recycling-Kunststoff ist doppelwandig isoliert.
Sowohl in den Seitenwänden als auch im zweigeteilten Deckel sorgt ein Luftpolster dafür, dass entstehende Wärme nicht nach außen gelangt.
Durch die Tätigkeit der Mikroorganismen entstehen im Inneren des Kompostes Temperaturen von bis zu 70 °C.
Das beschleunigt die Umwandlungsprozesse zusätzlich und führt zu einer schnellen Zersetzung des Ausgangsmaterials.
Der fertige Mulchkompost lässt sich bei optimalen Bedingungen schon nach zehn Wochen durch eine der beiden Entnahmeklappen entnehmen.
Oder es wird einfach ein Seitenteil abgenommen, wenn man eine größere Menge fertigen Materials heraus holen möchte.
Die Handhabung des DuoTherm ist kinderleicht: Der Aufbau des stabilen Silos erfolgt mittels aufsteckbarer Klammern. Die vier Seitenteile werden einfach zusammen gesteckt, die Deckelklappen eingefügt – fertig.
Der Boden ist offen, damit ein Austausch mit den Mikroorganismen im Boden stattfinden kann.
Recycling im eigenen Garten
Ob Schnittabfälle von Sträuchern, Bäumen und Stauden oder andere Grünabfälle: Sie können allesamt innerhalb weniger Wochen im Thermo-Komposter „Handy “ von Neudorff in wertvollen Mulchkompost verwandelt werden.
Dafür sorgen die gute Isolierung des Kompostbehälters aus Recycling-Kunststoff und der Zusatz von Radivit Kompost-Beschleuniger.
Das grüne Kompostsilo mit Recycling-Kunststoff ist doppelwandig isoliert. Sowohl in den Seitenwänden als auch im Deckel sorgt ein Luftpolster dafür, dass entstehende Wärme nicht nach außen gelangt. Zur Unterstützung der Umsetzungsprozesse im Komposter ist das Überstreuen des Kompostmaterials mit Radivit Kompost-Beschleuniger empfehlenswert.
Das Kompost-Impfmittel enthält Mikroorganismen, die das eingefüllte Pflanzenmaterial zersetzen.
Dem Produkt beigefügte Nährstoffe unterstützen die Arbeit der mikroskopisch kleinen Kompostbakterien und –pilze.
Nach der Zugabe von Radivit können die Temperaturen im Inneren des Kompostmaterials bis auf 70° C ansteigen. Diese Wärme kurbelt die Umsetzungsprozesse im Behälter zusätzlich an. Bei optimalen Bedingungen hat sich das eingefüllte Material innerhalb von acht bis zehn Wochen in braunen erdigen Kompost verwandelt und kann im Garten verteilt werden.
Der Aufbau des Kompost-Behälters ist kinderleicht: Die vier Seitenteile werden mit aufsteckbaren Klammern verbunden. Zwei große Einfüllklappen ermöglichen ein bequemes Befüllen des Thermo-Komposters „Handy“ von oben.
Genauso komfortabel ist die Entnahme des fertigen Kompostes über zwei Entnahmeklappen in Bodennähe. Es ist auch möglich ein Seitenteil abzunehmen. So können auch größere Mengen auf einmal entnommen werden.
Methoden der Kompostierung
Alles, was im Garten an Abfall anfällt, kann kompostiert werden: Laub, welke Blumen, Kohlstrünke, Erbsenstroh, Gemüsereste, Heckenschnitt, Unkraut außer Wurzelunkräutern, Rasenschnitt, Äste und Zweige. Auch die organischen Küchenabfälle gehören dazu. Diese sollten schon in der Küche vom übrigen Haushaltsmüll getrennt gesammelt werden.
Alles, was im Garten an Abfall anfällt, kann kompostiert werden: Laub, welke Blumen, Kohlstrünke, Erbsenstroh, Gemüsereste, Heckenschnitt, Unkraut außer Wurzelunkräutern, Rasenschnitt, Äste und Zweige. Auch die organischen Küchenabfälle gehören dazu. Diese sollten schon in der Küche vom übrigen Haushaltsmüll getrennt gesammelt werden.
Es ist aber nun nicht damit getan, alle diese organischen Materialien auf einen Haufen zusammenzutragen. In diesem Falle würde die Verrottung nicht nur viel zu lange dauern, sondern auch sehr unregelmäßig erfolgen.
Trockene Ballaststoffe wie Laub, zerhäckselter Baumschnitt bis hin zu Hobelspänen stellen eine gute Ergänzung dar für die Kompostierung von Rasenschnitt oder von nassen und nährstoffreichen Abfällen aus der Küche. Rasenschnitt beispielsweise enthält viel Feuchtigkeit und Stickstoff.
Holziges Schreddermaterial ist trocken und sehr arm an Stickstoff. Zudem lockern und lüften die holzigen Späne das nasse, matschige Gras. So kommt es zu einer optimalen Ergänzung der Nährstoff- und Feuchtigkeitsgehalte unterschiedlicher Materialien.
Wenn man einen Komposthaufen über mindestens 1 Jahr lagert, entsteht reifer, vererdeter Kompost. Dieser „Reifekompost“ hat nur einen geringen Düngewert, ist jedoch als Pflanzerde für Aussaaten und junge Setzlinge gut geeignet. „Mulch- bzw. Schnellkompost“ dagegen ist bereits nach 8 bis 10 Wochen anwendungsfertig und zur Bodenbedeckung und Nährstoffversorgung der Pflanzen verwendbar.
Dieser Schnellkompost sieht dunkelbraun-krümelig aus und ist relativ nährstoffreich.
Schnellkompost ist das beste Bodenverbesserungsmittel. Zusammen mit den Tonmineralen im Boden entsteht daraus wertvoller Dauerhumus und damit natürliche Bodenfruchtbarkeit.
Der Boden bekommt eine lockere Krümelstruktur. Eine Mulchschicht aus Kompost beugt Bodenverkrustung und –austrocknung vor. Sie schützt die Wurzeln der Pflanzen ebenso wie die Mikroorganismen des Bodens vor Temperaturschwankungen. Selbst Unkräuter werden durch eine dicke Mulchschicht unterdrückt.
Zur fachgerechten Herstellung von Mulch- und Schnellkompost müssen zunächst einmal alle holzigen Gartenabfälle gleichmäßig zerkleinert werden.
Dies geschieht am besten mit einem Gartenhäcksler. Das Schreddermaterial wird dann vorzugsweise mit nährstoffreichen Abfällen wie Rasenschnitt vermischt. Dann wird diese frische Mischung mit einem leistungsstarken Kompostbeschleuniger wie Radivit UniversalKomposter beimpft.
Er enthält eine Vielzahl von Kompostbakterien, Enzymen sowie Pilzkulturen. Der dritte Schritt ist eine lockere und luftige Lagerung im Thermo-Komposter Handy.
Entscheidend für die schnelle Umwandlung des Materials zu einem anwendungsfertigen Schnellkompost ist dabei die erste hitzige Phase der Warmverrottung mit Temperaturen zwischen 50 ° und 70 °C. Ferner ist es von außerordentlicher Bedeutung, den Kompost umzuschichten bzw. zu durchmischen und gegebenenfalls nochmals Wasser zuzusetzen.
Bei der Schnellkompostierung spielen hochspezialisierte Mikroorganismen eine entscheidende Rolle.
Der Gärtner erhält die optimale Zusammensetzung durch die Anwendung von Neudorff Radivit Kompost-Beschleuniger, das die Mikroorganismen in der richtigen Kombination enthält.
In dem Thermo-Komposter Handy kann das Kompostmaterial auch in den Randzonen nicht austrocknen und setzt sich gleichmäßig um.
Horizontale Lüftungsschlitze gewährleisten eine ausreichende Belüftung. In der kalten Jahreszeit bleiben die Rotte-Bakterien im Inneren des „Thermo-Komposters“ durch die doppelwandige Konstruktion länger aktiv als z.B. in einer offenen Kompostmiete.
Für alle, die hauptsächlich organische Küchenabfälle als kompostierfähiges Material zur Verfügung haben, ist die „Wurmkompostierung“ das geeignete Verfahren.
Für die Herstellung von Wurmhumus benötigt man als Erstbestückung eines Thermo-Komposters etwa 500 „Kompostwürmer“ (Eisenia foetida), die Sie über uns beziehen können.
Sie fressen und zerkleinern praktisch alle weichen, organischen Küchen- und Gartenabfälle. Besondere Leckerbissen sind Kaffeesatz mit Filtertüte, Lauchabfälle und Zwiebelschalen.
Weiterführende Links zu Neudorff Thermokomposter DuoTherm 530 L
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Neudorff Thermokomposter DuoTherm 530 L"
Wir prüfen die Bewertungen zu unseren Produkten vor deren Veröffentlichung.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.