Neudorff Sugan MäuseKöderBox DUO

13,91 € *

* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir in der Zeit vom 07.06.2023 bis 13.06.2023 nichts versenden!
  • NE-04007
Enthält 40g/kg Alphachloralose. Die Neudorff Sugan MäuseKöderBox DUO ermöglicht Ihnen eine... mehr
Neudorff Sugan MäuseKöderBox DUO

Enthält 40g/kg Alphachloralose.

Die Neudorff Sugan MäuseKöderBox DUO ermöglicht Ihnen eine schnelle, effektive und wirksame Mäusebekämpfung.

Sie ist zweifach beködert und direkt einsetzbar für feuchte und trockene Innenräume. Die 2 bestückten Mäuseköderboxen bestehen aus transparentem Kunststoff inklusive Köderpaste.

Dank der transparenten Kunststoffboxen gibt es keinen direkten Kontakt von Haustieren und Menschen mit dem Köder.

Anwendung:
Stellen Sie die Sugan MäuseKöderBox DUO an Stellen mit sichtbarer Mäuseaktivität auf. Die Köderbox so aufstellen, dass sie für Kinder und Haustiere unerreichbar ist!

Sobald der Köder im Inneren der Köderbox leer gefressen ist (durch Sichtkontrolle der transparenten Köderbox), neue Köderbox platzieren, bis keine Fraßtätigkeit mehr festzustellen ist.

Info:
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Biozid-Zul.Nr.: DE-0011802-14

Verpackung/Inhalt:
1× auslegefertige Köderbox


Gebrauchsanweisung / Gebrauchsanleitung:
Anwendung und Dosierung:
Die anwendungsfertige Sugan MäuseKöderBox DUO so auslegen, dass sie für Kinder und Haustiere unerreichbar ist! Mäuse, Innenräume: Sugan MäuseKöderBox DUO maximalalle 3 m entfernt aufstellen. Je nach Befallsstärke mehrere Köderboxen um das Nest bzw. den Befallsherd platzieren. Sobald der Köder im Inneren der Köderbox leer gefressen ist (durch Sichtkontrolle der transparenten Köderbox), neue Köderbox platzieren, bis keine Fraßtätigkeit mehr festzustellen ist.
 
Nagetiere können Krankheiten übertragen (z. B. Leptospirose). Tote Nagetiere nicht mit bloßen Händen berühren. Bei der Entsorgung geeignete Schutzhandschuhe tragen oder Werkzeuge, wie etwa Zangen, verwenden. Dieses Produkt enthält einen Bitter- und einen Farbstoff.

Vorbereitung:
Vor der Anwendung von Rodentiziden den Einsatz biozidfreier Alternativen prüfen. Vor allem bei der Bekämpfung von Hausmäusen sind Fallen dem Einsatz von Biozid-Produkten vorzuziehen. Der Einsatz von Bioziden ist das letzte Mittel der Wahl und sollte immer auf das notwendige Mindestmaß reduziert werden. Die bevorzugten Aufenthaltsorte (Laufwege, Nistplätze, Fressplätze) der Nager im Gebäude z.B. anhand von Nage-und Kotspuren oder durch das Auslegen von kleinen Mengen giftfreien Köders (z.B. Haferflocken) feststellen. Die Reste der giftfreien Köder vor Beginn der eigentlichen Bekämpfung wieder entfernen. Die Befallsstellen möglichst nicht zu Beginn der Maßnahme aufräumen, da dies die Nager stört und die Köderannahme erschwert, es sei denn, das Aufräumen ist aufgrund der konkreten Anwendungssituation erforderlich. Für Nager leicht erreichbare Nahrungsquellen möglichst entfernen. Vor der Bekämpfungsmaßnahme alle Nutzer der Räumlichkeiten, in denen Giftköder ausgelegt werden, über die Vergiftungsgefahr für Menschen und Haus- und Wildtiere und über die Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung, des Verschüttens des Köders oder des Findens von toten Nagern zu ergreifen sind, informieren.

Durchführung und begleitende Maßnahmen:
Das Biozid-Produkt nur in Gebäuden verwenden. Nicht im Außenbereich auslegen. Köder nicht zur Vorbeugung gegen Nager oder zur Feststellung eines eventuellen Nagerbefalls auslegen. Es müssen Köderstationen zur Ausbringung von Ködern verwendet werden. Wenn die Beschaffenheit der Köder und Köderstationen dies zulässt, die Köder in den Köderstationen sichern, so dass ein Verschleppen durch Nagetiere nicht möglich ist. Das Auslegen von Ködern ohne Köderstation stellt eine hohe Vergiftungsgefahr für Menschen und Haus- und Wildtiere dar! Köderstationen gezielt an den zuvor erkundeten, von Nagern bevorzugten Aufenthaltsorten im Innenbereich platzieren. Den Köder für Kinder unzugänglich auslegen, den Zugang für Haus- und Wildtiere so weit wie möglich verhindern. Bei der Auslegung der Köder die Anwendungsbestimmungen befolgen. Köderstationen unzugänglich für Kinder, Vögel, Haustiere, Nutztiere und andere Nichtzielorganismen platzieren. Idealerweise werden die Köderboxen am Boden befestigt. Die Köderboxen nicht öffnen.

Beendigung der Bekämpfungsmaßnahme:
Die Bekämpfungsmaßnahme beenden, wenn keine Köder mehrangenommen werden. Nach Abschluss der Beköderung alle Köder und Köderreste sowie Köderstationen entfernen, um Primärvergiftungen vorzubeugen. Tote Nager vom Befallsort entfernen. Bei der Aufnahme von Köderresten Hautkontakt vermeiden. Köder entsprechend der Hinweise für die sichere Beseitigung entsorgen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete:
Gegen Hausmäuse (Mus musculus) in Innenräumen. Das Produkt ist gegen Jungtiere und erwachsene Zielorganismen zugelassen.

Verwenderkategorie B:
Für nicht-berufsmäßige Verwender.

Weitere Anwendungshinweise

Wirkungsweise:
Die gebrauchsfertige Sugan MäuseKöderBox DUO enthält den Wirkstoff Alpha-Chloralose, ein schnell wirkendes Narkotikum.
- Mäuse nehmen den schnell wirkenden Köder auf und verenden.
- Der Tod tritt innerhalb weniger Stunden nach der Köderaufnahme durch das Herabsetzen der Vitalfunktionen und Unterkühlung ein.
Aufgrund der speziellen Wirkungsweise ist eine Wirksamkeit des Produkts für Temperaturen über 21 °C nicht nachgewiesen.

Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung:
Das Präparat ist ein Rodentizid und kann bei Einnahme zum Tod führen; daher muss beider Entsorgung darauf geachtet werden, keine Nichtzielorganismen in Gefahr zu bringen. Produktreste, Verpackungsbehälter, tote Nagetiere und alle nach Abschluss der Bekämpfung nicht angenommenen Köder bei Problemstoffsammelstellen oder einem befugten Sammler für gefährliche Abfälle entsorgen. Hautkontakt vermeiden, wenn Köderreste entsorgt werden. Die Verwendung von Handschuhen wird empfohlen. Die Abfallschlüsselnummer ist anzugeben. Zum Zeitpunkt der Bescheiderstellung lautet sie gemäß ÖNORM S 2100: 53103g, Altbestände von Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln.

Kontrollen:
Zu Beginn der Bekämpfung Köderstellen möglichst alle 2-3 Tage und anschließend mindestens wöchentlich aufsuchen und kontrollieren, ob der Köder angenommen wird und die Köderstationen unversehrt sind. Bei jeder Kontrolle gefressene Köder ersetzen und den betroffenen Bereich nach toten Nagern absuchen, diese entsorgen, um damit Sekundärvergiftungen von Haus- und Wildtieren vorzubeugen. Tote Nager in einer Plastiktüte verpackt über den Hausmüll oder eine Tierkörperbeseitigungsanlage entsorgen. Wenn nach etwa einem Monat von den Nagetieren unvermindert Köder aufgenommen werden, ohne dass ein Nachlassen der Nagetieraktivität erkennbar ist, sollte unbedingt ein professioneller Schädlingsbekämpfer hinzugezogen werden. Bei Unwirksamkeit des Produktes ist der Zulassungsinhaber zu informieren.

Nachkontrolle und Prävention:
Um nach einer erfolgreichen Bekämpfungsmaßnahme einen Neubefall zu vermeiden, folgende vorbeugende Maßnahmen ergreifen:
- Nahrungsquellen und Tränken (Lebensmittel, Tierfutter, Müll, etc.) möglichst entfernen oder für Nager unzugänglich machen.
- Beseitigung von Unterschlupfmöglichkeiten für die Nager, z.B. Unrat, Gerümpel und Abfall. Vegetation in unmittelbarer Nähe von Gebäuden ggf. entfernen.
- Wenn möglich, Zugänge (Spalten, Löcher, Katzenklappen, Drainagen etc.) zum Innenbereich für Nagetiere unzugänglich machen oder verschließen.

Anwenderschutz:
Achtung Rodentizid! Verschlucken kann zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen!

Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. Vor dem Gebrauch alle Produktinformationen sowie alle Informationen, die während des Kaufs übermittelt werden, lesen und befolgen. Bei Gebrauch des Produktes nicht essen, trinken, rauchen. Vor Pausen und nach der Arbeit die Hände waschen. Hände und Hautstellen, die dem Produkt direkt ausgesetzt waren, waschen. Kontakt des Produktes mit Lebensmitteln, Getränken und Futtermitteln sowie mit Küchengeschirr und Zubereitungsflächen ist auszuschließen.

Umweltschutz/Anwendungsbestimmungen:
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Verschüttete Mengen aufnehmen. Inhalt/Behälter der Problemstoffsammelstelle oder einem befugten Sammler für gefährliche Abfälle zuführen.
 
Erste Hilfe:
Nach Hautkontakt sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen. Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Augenspülung oder Wasser ausspülen (mindestens 10 Minuten bei geöffneten Augenlidern). Orale Exposition: Mund gründlich mit Wasser ausspülen. Bewusstlosen Personen niemals etwas in den Mund verabreichen. Kein Erbrechen herbeiführen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder das Kennzeichnungsetikett bereithalten. Überhöhte Konzentrationen können zur Beeinträchtigung des Nervensystems, Kopfschmerzen, Schwäche und Bewusstlosigkeitführen. Kein Gegenmittel. Symptomatische Behandlung. Kontaktieren Sie einen Tierarzt im Falle einer Vergiftung eines Haustieres. Anfrage an Giftinformationszentrale Deutschland: Tel. +49 (0) 30/19240. Vergiftungsinformationszentrale Österreich:Tel: +43 1 406 43 43

Lagerung:
Trocken, kühl, vor Licht geschützt und an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Von Nahrungsmittel, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Das Produkt unter Verschluss und für Kinder, Vögel, Haustiere, Nutztiere und Nichtzielorganismen unzugänglichaufbewahren. Originalverpackung dicht geschlossen halten, nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Die Haltbarkeit des Produktes beträgt 24 Monate.


Weiterführende Informationen:
Fertig bestückte Köderboxen gegen Mäuse

Gegen Mäuse in Innenräumen wirkt effektiv die Neudorff Sugan MäuseKöderBox DUO. Eine Packung enthält gleich zwei Köderboxen. Das Besondere an diesen Fallen ist, dass sie mit einem effektiven Wirkstoff schon fertig bestückt sind. Damit ist der Köder unzugänglich für Kinder und Haustiere.

Jede der beiden anwendungsfertigen Köderboxen enthält einen hochattraktiven Wirkstoff, der schon direkt in die beiden Boxen gefüllt ist. Damit gelangt der Anwender nicht in direkten Kontakt mit dem Mittel. Die Köderboxen werden direkt auf die Laufwege der Mäuse gestellt.

Die Kunststoffboxen sind für alle Innenräume geeignet, insbesondere auch für feuchte Umgebungen. Die Mäuse nehmen den schnell wirkenden Köder auf und verenden. Eine der Boxen enthält die Wirkstoffmenge für etwa 50 Mäuse. Die Kontrolle der Fraßtätigkeit ist einfach möglich durch den transparenten Fallenkörper.

Die Faltschachtel besteht zu über 90 % aus Altpapier. Eine Packung enthält zwei fertig bestückte Köderboxen.

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]:
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. 102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. 501 Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen.

Weiterführende Links zu Neudorff Sugan MäuseKöderBox DUO
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Neudorff Sugan MäuseKöderBox DUO"
Wir prüfen die Bewertungen zu unseren Produkten vor deren Veröffentlichung.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
 
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.