Neudorff Spruzit Orchideen SchädlingsSpray

Neudorff Spruzit Orchideen SchädlingsSpray - Mittel gegen Schädlinge an Orchideen
12,44 € *
Inhalt: 0.3 Liter (41,47 € * / 1 Liter)

* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir in der Zeit vom 07.06.2023 bis 13.06.2023 nichts versenden!
  • NE-00443
Enthält 0,05 g/l Pyrethrine (entspricht 0,2 g/l Natur-Pyrethrum; 8,25 g/l Rapsöl)  ... mehr
Neudorff Spruzit Orchideen SchädlingsSpray
Enthält 0,05 g/l Pyrethrine (entspricht 0,2 g/l Natur-Pyrethrum; 8,25 g/l Rapsöl)
 
Neudorff`s Spruzit Orchideen SchädlingsSpray ist ein anwendungsfertiges Spray zur Bekämpfung von Schildläusen und Wollläusen, sowie Spinnmilben und Weißen Fliegen an Orchideen - und an anderen Zierpflanzen.
 
Es bekämpft sowohl ausgewachsene Insekten, als auch deren Larven und Eier. Das Orchideen SchädlingsSpray kombiniert gute Pflanzenverträglichkeit mit schönem Blattglanz-Effekt.
 
Das Spray funktioniert mit Druckluft, also ohne Treibgas = kein Gefahrensymbol und kein Verkühlen.
 
Es ist für den ökologischen Landbau geeignet und nicht bienengefährlich (B4). Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
 
Anwendung:
Pflanzen tropfnass einsprühen, Blattunterseiten mitbehandeln
 
Info:
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.
 
Zusätzliche Informationen:
Ratschläge zum richtigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln im Haus- und Kleingarten finden Sie hier >>> 
 
Inhalt:
300ml (im Druckluftsprayer)
 
 
 
Weiterführende Informationen:
 
Gebrauchsanleitung:
 
Neudorff Spruzit Orchideen SchädlingsSpray ist ein Pflanzenspray mit hervorragender Sofortwirkung gegen saugende Insekten an Orchideen - und anderen Zierpflanzen. Es bekämpft sowohl die ausgewachsenen Insekten als auch deren Larven und Eier.
 
Gleichzeitig kombiniert es gute Pflanzenverträglichkeit mit schönem Blattglanz-Effekt. Das Spray ist nicht bienengefährlich.
 
Anwendung:
Spruzit OrchideenSchädlingsSpray ist anwendungsfertig. Vor Gebrauch gut schütteln!
 
Optimale Wirkung ist, wenn die Pflanzen - auch die Blattunterseiten - tropfnass gespritzt werden. Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome oder Schadorganismen.
 
Spritzungen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. 
 
Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung. Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken auf Fußböden, Gegenständen etc. verursachen, daher Umgebung vor der Spritzung abdecken.
 
Wiederholung der Spritzung:
 
Gegen Blattläuse, Thripse, Spinnmilben, Zikaden und Blattwanzen:
2 Behandlungen im Abstand von 7 Tagen.
 
Gegen Woll-, Schmier- und Schildläuse und Weiße Fliegen:
3 Behandlungen im Abstand von 3 Tagen.
 
Maximal 8 Anwendungen.
 
Erfolgskontrolle:
Abgetötete Schädlinge bleiben zuweilen an den Blättern haften.
 
Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete:
Gegen saugende Insekten an Zierpflanzen im Freiland (Einzelpflanzenbehandlung), im Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen.
 
Gegen Mottenschildläuse (Weiße Fliegen) Woll- und Schmierläuse, Schildläuse sowie Spinnmilben ("Rote Spinne") an Zierpflanzen im Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen.
  
Aufwandmenge:
300ml Spruzit Orchideen SchädlingsSpray ist bei einer Pflanzenhöhe < 50cm ausreichend für 6 Quadratmeter, bei einer Pflanzenhöhe 50-125cm ausreichend für 3,3 Quadratmeter.
 
Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
 
Hinweise zum Schutz des Anwenders:
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
 
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Bei Unfall oder Unwohlsein Arzt hinzuziehen. Für Frischluft sorgen. Bei Berührung mit der Haut mit Wasser abspülen.
Bei Berührung mit den Augen bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen und gründlich mit Wasser ausspülen.
Nach Verschlucken: Bei auftretenden Beschwerden Arzt aufsuchen.
Hinweise für den Arzt: Bisher sind keine produktspezifischen Symptome bekannt. Symptomatisch behandeln.
 
Hinweise zum Schutz der Umwelt:
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
 
Bei der Gewächshaus-Anwendung mit Nützlingseinsatz: Schlupfwespen frühestens eine Woche nach der letzten Anwendung ausbringen. Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzorganismen eingestuft. Das Mittel ist giftig für Algen, Fische und Fischnährtiere.
 
Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsbestimmungen:
Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigung- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern/Küstengewässern ist nicht zulässig (§6 Abs. 2 PflSchG) Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiederhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000€ geahndet werden. Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mindestens mit unten genanntem Abstand erfolgen. Unabhängig davon ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, §6 Absatz 2 Satz 2 PflSchG zu beachten. Zuwiederhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000€ geahndet werden. Abstand Obstbau: 10 Meter.
 
Pflanzenverträglichkeit:
Spruzit Orchideen SchädlingsSpray hat sich bei folgenden Orchideenarten als gut pflanzenverträglich erwiesen: Phalaenopsis, Dendrobium, Miltonia, Cambria. Bei anderen Arten vorab Probespritzung an einem Blatt vornehmen. Obwohl auch an Blüten bislang keine Unverträglichkeiten bekannt geworden sind, sollte die Verträglichkeit vorab an einer einzelnen Blüte geprüft werden. An Farnen und Lantanen können vereinzelt Pflanzenschäden auftreten. Keine Anwendung bei Weihnachtssternen.
 
Wirkstoffe:
0,05 g/l (0,01 % w/w) Pyrethrine; 8,25 g/l (0,83 % w/w) Rapsöl
Kontaktinsektizid, - akarizid
Flüssigkeit zur unverdünngten Anwendung  
 
 
Zusätzliche Informationen:
 
Schädlinge an Orchideen schonend bekämpfen
 
Die faszinierenden Orchideen sind pflegeleichter, als so mancher glaubt.
 
Trotzdem treten hier gern einmal Schädlinge auf, wie Woll- und Schmierläuse, Schildläuse, auch Thripse und Spinnmilben kommen vor. Alle schädigen die Pflanzen, indem sie Pflanzensaft saugen.
 
Neudorff Spruzit Orchideen SchädlingsSpray befreit die Pflanzen zuverlässig und schnell von den Schädlingen.
 
Selbst die hartnäckigen Schild- und Wollläuse werden durch die spezielle Wirkstoff-Kombination sicher bekämpft, ohne die Pflanzen zu beeinträchtigen.
 
Das anwendungsfertige Spray in der Druckluftdose wird ohne Verwendung von Treibgas abgefüllt. Es enthält die Wirkstoffe Natur-Pyrethrum aus einer Chrysanthemenblüte, sowie Rapsöl.
 
Diese Kombination wirkt gegen ein besonders breites Spektrum an Schädlingen.
 
Das Natur-Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte zeichnet sich durch eine besonders effektive Sofortwirkung aus, während das enthaltene Rapsöl auf die Eier der Schädlinge wirkt und damit für eine besonders nachhaltige Wirkung sorgt.
 
Die Wirkstoffe in Spruzit Orchideen SchädlingsSpray stammen aus der Natur und zeichnen sich durch sehr gute Umwelteigenschaften aus.
 
Zulassungsgebiete:
 
Zierpflanzen:
Gegen saugende Insekten (wie Blattläuse, Thripse, Sitkafichtenläuse und Zikaden) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen, sowie zur Einzelpflanzenbehandlung im Freiland. Gegen Spinnmilben, Schildlausarten, Woll- oder Schmierläuse und Mottenschildläuse (Weiße Fliegen) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen.
 
Gemüse:
Gegen Blattläuse an Kohlrabi im Freiland. Obst Gegen Blattläuse (ausgen. Mehlige Apfelblattlaus) an Kernobst im Freiland.
 
Information zur Bienengefährlichkeit:
NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
 
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]:
Achtung H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P251 Nicht  durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von  mehr als 50 °C aussetzen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel  und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Weiterführende Links zu Neudorff Spruzit Orchideen SchädlingsSpray
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Neudorff Spruzit Orchideen SchädlingsSpray"
Wir prüfen die Bewertungen zu unseren Produkten vor deren Veröffentlichung.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
 
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.