Neudorff SchädlingsschutzNetz

23,93 € *

* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(Ab 04.10.2023): Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Achtung - Betriebsurlaub, aktuell kein Versand!
Bitte beachten Sie, dass wir uns in der Zeit vom 25.09.2023 bis 04.10.2023 im Betriebsurlaub befinden und in diesem Zeitraum eingehende Bestellungen erst nach unserer Rückkehr bearbeiten können. Die oben genannten Lieferzeiten gelten ab dem 04.10.2023.
  • NE-00735
Neudorff`s SchädlingsschutzNetz schützt Gemüse vor Madenbefall, Raupenfraß und Weißen... mehr
Neudorff SchädlingsschutzNetz
Neudorff`s SchädlingsschutzNetz schützt Gemüse vor Madenbefall, Raupenfraß und Weißen Fliegen sowie Obst vor Fraßschäden der Kirschessigfliege.

Zusätztlich vermindert es Hagelschäden und unterbindet Wild- und Vogelfraß. Licht, Luft und Wasser können ungehindert durch das Netz hindurchdringen.
  
Das SchädlingsschutzNetz wird direkt nach der Aussaat oder Pflanzung auf die Kulturen gelegt. Es ist jahrelang wiederverwendbar und hat eine Maschengröße von 0,8 x 0,8 mm.
 
Inhalt:
1 Netz (2,30 m x 4,25 m) im Beutel
 
 
 
Weiterführende Informationen:  
 
Das SchädlingsschutzNetz schützt ohne Insektizideinsatz zuverlässig gegen viele Schädlinge. Zudem werden die Pflanzen vor Hagel, Starkregen und Frost geschützt. Dagegen können Licht, Luft und Niederschläge ungehindert durch das Netz hindurchdringen.
 
Das Wachstum der Pflanzen wird in keiner Weise beeinträchtigt, sondern sogar gefördert. Die Pflanzen drücken das leichte Netz beim Wachsen problemlos hoch. Bei empfindlichen Kulturen können Stützen in der Beetmitte das Netz zeltartig hochhalten.
 
Anwendung Gemüse:
Die zu schützenden Gemüse-Kulturen müssen direkt nach der Saat bzw. Pflanzung abgedeckt werden. Da die Schädlinge fast über die gesamte Vegetationsperiode aktiv sind, sollte das Netz erst 1 Woche vor der Ernte abgenommen werden.
 
Bei Bohnen kann es bereits 2 Wochen nach der Keimung wieder abgenommen werden, da die Bohnenfliege nur die Keimlinge befällt. Bei Spargel bedecken Sie die besonders gefährdeten ein- und zweijährigen Spargelbeet von Mitte April bis Ende Juni mit dem Netz.
 
Netz-Tunnel:
Netz über Tunnelbögen legen und mit Feder-Klammern dicht am Boden befestigen. Netz an den Kopfenden des Tunnels mit Steinen beschweren.
 
Flacheinsatz Gemüse
Das Netz sollte die Kulturfläche um ca. 30cm überlappen. Das SchädlingsschutzNetz locker über die Pflanzen legen, damit diese in ihrem Wachstum nicht behindert werden. Netzrand durch Auflegen von Steinen o.ä. befestigen, so dass die Schädlinge nicht hindurch können.
 
Anwendung Obst:
Bei Erdbeeren das Netz nach Blütenende bis zur Ernte locker und flach auflegen. Das Netz sollte die Kulturfläche um ca. 30cm überlappen. Netzrand durch Auflegen von Steinen o.ä. befestigen, so dass die Kirschessigfliegen nicht hindurch können.
 
Obstgehölze werden ebenso nach Blütenende bis zur Ernte vollständig eingehüllt und das Netz wird unten an den verholzten Trieben mit einer Schnur dicht abschließend festgebunden.
 
Kulturarbeiten:
Die Auflage des SchädlingsschutzNetzes führt zu einer Verfrühung und Qualitätsverbesserung der Kulturen. Beim Wässern der Kulturen kann das Netz auf den Pflanzen liegenbleiben. Lediglich zur Unkrautbekämpfung, zum Spritzen und Düngen das Netz kurz abnehmen.
 
Bei Obstgehölzen sollte das Netz erst zur Ernte geöffnet werden.
 
Wirkungsprinzip:
Fast alle Gemüsearten können durch die Maden von Gemüsefliegen und Schmetterlingsraupen massiv geschädigt werden. Seit einiger Zeit werden sehr viele Obstarten von den Maden der Kirschessigfliege befallen. 
 
Den Schädlingen gemeinsam ist, dass sie zunächst ihre Eier an die Pflanzen legen, bevor die daraus schlüpfenden Larven Schaden anrichten können. 
 
Das engmaschige SchädlingsschutzNetz von Neudorff verhindert sicher die Eiablage, sodass die gefährlichen Maden und Raupen erst gar nicht auf die Pflanzen gelangen können. Zusätzlich schützt das Netz auch vor Wildfraß und Vogelfraß.
 
Lagerung und Pflege:
Neudorffs SchädlingsschutzNetz kann bei schonender Behandlung jahrelang verwendet werden. Das Netz im Winter dunkel und trocken lagern. Eventuelle Verunreinigungen einfach mit Wasser und Seife entfernen.
 
Hinweis zur Entsorgung:
Verschlissene SchädlingsschutzNetze können über den Hausmüll entsorgt werden. Nur vollständig entleerte Packungen gehören in die Wertstoffsammlung.
 
 
Zusätzliche Informationen:  
 
Gut geschützt: Pflanzen unterm Netz
 
Immer wieder finden Schädlinge den Weg zu den Pflanzen, auch wenn diese noch so gut gepflegt sind. Es gehört einfach zur Natur.
 
Wer nicht möchte dass Raupen des Kohlweißlings den Kohl fressen, oder die Kirschessigfliege das Obst ungenießbar macht, legt einfach das SchädlingsschutzNetz darüber.
 
Das Netz mit einer Maschengröße von 0,8 x 0,8 mm lässt Licht, Luft und Wasser ungehindert hindurch - aber keine Schädlinge!
 
Das Wachstum der Pflanzen wird in keiner Weise beeinträchtigt, sondern sogar gefördert durch das günstige Mikroklima, das sich entwickelt. Es wird einfach direkt nach der Saat bzw. Pflanzung locker über das Beet gelegt und erst eine Woche vor der Ernte wieder abgenommen.
 
An den Rändern sollte es mit Steinen oder Erde beschwert werden, damit die Schädlinge nicht doch einen Weg hinein finden. Das SchädlingsschutzNetz lässt sich auch an Obst gegen die Kirschessigfliege einsetzen.
 
Es sollte nach dem Blühende bis zur Ernte auf dem Erdbeerbeet, über den Beerensträuchern, dem Wein oder kleinen Obstbäumen liegen bleiben. Das SchädlingsschutzNetz kann jahrelang wieder verwendet werden. Dank der Größe von 2,30 x 4,25 m ist es vielseitig einsetzbar.
Weiterführende Links zu Neudorff SchädlingsschutzNetz
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Neudorff SchädlingsschutzNetz"
Wir prüfen die Bewertungen zu unseren Produkten vor deren Veröffentlichung.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
 
08.06.2021

gut

Macht guten Qualitäs-Eindruck. Verwende es gegen Kirschessigfliege

13.08.2019

hilft gut gegen Schädlingsfraß

29.07.2019

keine Schäden mehr an Obst und Gemüse

Das Schädlingsschutznetz hat mir sehr geholfen!

09.07.2018

vielseitig

Das Netz ist für viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten einsetzbar, habe mir deshalb gleich mehrere Netze bestellt

14.05.2018

keine Schädlinge mehr

Das Schädlingsschutznetz funktioniert gut, seit ich es benutze ist meine Ernte viel besser geworden, weil keine Schädlinge mehr die Früchte anfressen. Kann ich nur empfehlen!

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Neudorff BioKraft GemüseStreumittel Neudorff BioKraft GemüseStreumittel
Inhalt 0.5 kg (26,94 € * / 1 kg)
13,47 € *
Neudorff WildgärtnerFreude Bienengarten - Samen-Mischung mit Wildblumen für Bienen und Hummeln Neudorff WildgärtnerFreude Bienengarten
Inhalt 0.05 kg (168,80 € * / 1 kg)
8,44 € *
Neudorff Azet RosenDünger 1kg Neudorff Azet RosenDünger
Inhalt 1 kg (8,44 € * / 1 kg)
ab 8,44 € *
Neudorff Azet Aroma und Stark Neudorff Azet Aroma & Stark
Inhalt 0.75 kg (10,61 € * / 1 kg)
7,96 € *