Neudorff Raupen- und AmeisenLeimring

7,94 € *
Inhalt: 3 Meter (2,65 € * / 1 Meter)

* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir in der Zeit vom 07.06.2023 bis 13.06.2023 nichts versenden!

Inhalt:

  • NE-00327
Neudorff`s Raupen- und AmeisenLeimring hilft gegen alles, was an Stämmen hochkriecht oder Eier... mehr
Neudorff Raupen- und AmeisenLeimring
Neudorff`s Raupen- und AmeisenLeimring hilft gegen alles, was an Stämmen hochkriecht oder Eier ablegt.
 
Er ist besonders geeignet gegen Frostspanner-Raupen sowie gegen Ameisen, Blattläuse und Blutläuse.
 
Im Frühjahr und Sommer ist der Raupen- und AmeisenLeimring ein zuverlässiges Mittel zur Abwehr von Ameisen an Obstbäumen, an denen Blattlausbefall durch Ameisen stark gefördert wird.
 
Der Raupen- und AmeisenLeimring ist auch geeignet zur Abwehr von Blutläusen („Wollläusen“) am Apfelbaum. Er ist mit insektizidfreiem Spezialleim aus natürlichen Harzen und Wachsen beschichtet, welcher weder austrocknet noch abgewaschen wird.
  
Durch die Verwendung von grünem Papier ist der Raupen- und AmeisenLeimring weitestgehend nützlingsschonend, da Nutzinsekten nicht auf grünes Papier reagieren.
 
Ein hochwirksamer, einfach anzuwendender und mehrere Monate wirksamer Pflanzenschutz. Seit über 50 Jahren bewährt!
 
Anwendung:
Besonders anwenderfreundlich: einfach um den Stamm legen und mit mitgeliefertem Bindedraht befestigen.
 
Verpackung/Inhalt:
3,0m mit Draht in Faltschachtel
5,0m mit Draht in Faltschachtel
 
 
Weiterführende Informationen:
 
So gehen Schädlinge auf den Leim
 
Die Raupen der Frostspanner können an Gehölzen im Garten schwere Schäden anrichten.
 
Sie fressen im Frühjahr an den Blättern von Obst- und auch Ziergehölzen. Wird ab September Neudorffs Raupen- und AmeisenLeimring um den Stamm gelegt, kann ein starker Befall verhindert werden.
 
Denn die Weibchen, die im Herbst am Stamm empor kriechen, um ihre Eier abzulegen, werden auf dem klebrigen Leim abgefangen. Ohne Eier gibt es natürlich im nächsten Frühjahr keine gefräßigen Raupen.
 
Auch zur Ameisenabwehr sind die Raupenleimringe gut geeignet. Ameisen fördern Blattläuse und töten sogar Nützlinge, damit sie den süßen Honigtau der Läuse naschen können. Auf dem Raupen- und AmeisenLeimring bleiben sie gleichfalls haften.
 
Neudorffs Raupen- und AmeisenLeimring ist mit einem Spezial-Leim beschichtet, der weder austrocknet noch abgewaschen wird.
 
Da die grüne Farbe für nützliche Insekten wie Marienkäfer oder Schwebfliegen uninteressant ist, werden diese nützlichen Helfer im Garten geschont. Natürlich sind in dem Leim keine Insektizide enthalten.
 
Mit dem Raupen- und AmeisenLeimring können also die verschiedensten Schädlinge ganz naturgemäß abgefangen werden. 
      
Anwendungszeitpunkte:
Ab Ende September (gegen Frostspanner und Blutläuse).
Ab Anfang März (gegen Ameisen und Blattläuse).
 
Anwendung gegen Frostspannerraupen und andere Schadraupen:
Frostspannerraupen schädigen Obst- und Ziergehölze durch Fraß an Blättern und Früchten.
 
Ab Ende September klettern die flugfähigen Weibchen des Frostspanners zur Eiablage in die Baumkrone. Der Raupen- und AmeisenLeimring verhindert die Eiablage wirkungsvoll. Somit unterbleibt der Fraß der Frostspannerraupen im Frühjahr.
 
Anwendung gegen Ameisen und Blattläuse:
Ameisen pflegen Blattlauskolonien, indem sie die Blattläuse gegen deren natürliche Feinde wie z.B. Marienkäfer verteidigen.
 
Gerade an Obst- und Ziergehölzen findet man häufig Ameisen, die vom Boden zu den Blattläusen in die Baumkrone wandern.
 
Durch das Anlegen des Raupen- und AmeisenLeimringes können die "Ameisenstraßen" wirkungsvoll unterbrochen werden, sodass die natürlichen Feinde der Blattläuse ungehindert arbeiten können.
 
Sollten die Ameisen mit Hilfe von Blättern, kleinen Zweigen etc. versuchen "Brücken" über den Leimring zu bauen, müssen diese entfernt werden.
 
Anwedung gegen Blutläuse ("Wollläuse") an Apfelbäumen:
Blutläuse sind häufige Schädlinge an Apfelbäumen. Durch ihre Wollausscheidungen sehen sie Wollläusen ähnlich.
 
Blutläuse wandern im Herbst in den Wurzelbereich der Pflanze. Im Frühjahr erfolgt von dort aus die Neubesiedlung der Äste.
 
Der Raupen- und AmeisenLeimring verhindert effektiv die Wanderung der Blutläuse, sodass der Neubefall deutlich reduziert wird.
 
Anwendung allgemein:
Länge des Leimrings entsprechend dem Stammumfang (zuzuglich 3 cm Überlappung) abmessen.
 
Leimring auseinanderziehen und mit der Leimschicht nach außen um den Stamm legen. Bei Bäumen mit sehr grober Rinde sollten die Vertiefungen zunächst mit Lauril Baumwachs verschlossen werden.
 
So wird das Unterwandern des Leimringes durch die Schädlinge verhindert. Mit beliegendem Draht den Leimstreifen oberhalb und unterhalb der Leimschicht fest um den Stamm binden (muss eng anliegen!).
 
Ein eventuell vorhandener Baumpfahl (Baum-Stütze) muss ebenfalls mit einem Leimstreifen versehen werden. Die Anbringung erfolgt unterhalb der Baumanbindung in einer Höhe von ca. 50 cm.
 
Nützliche Insekten:
Durch die grüne Farbe des Raupen- und AmeisenLeimrings werden nützliche Insekten weitestgehend geschohnt.
 
Verschmutzter Leimring:
Falls der Raupen- und AmeisenLeimring im Winter stark verschmutzt wurde, empfiehlt es sich, einen neuen Leimring aufzulegen.
 
Reinigung:
Eventuelle Verschmutzungen durch den Leim können durch Einreiben des Leims mit Speiseöl gelöst werden. Flecken anschließend mit Seife oder Waschmittel entfernen.
 
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Weiterführende Links zu Neudorff Raupen- und AmeisenLeimring
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Neudorff Raupen- und AmeisenLeimring"
Wir prüfen die Bewertungen zu unseren Produkten vor deren Veröffentlichung.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
 
02.07.2019

effektiv

Die Anwendung ist einfach, aber effektiv gegen Schädlinge. Empfehlenswert!

29.04.2019

funktioniert gut

03.04.2019

sehr ergiebig

Die Rolle ist sehr ergiebig, man kann damit sehr viele Bäume vor Schädlingen schützen.

20.04.2018

Top gegen Blattläuse

Kaufe den Raupen und Ameisen-Leimring seit Jahren hier - funktioniert bei mir Top gegen Blattläuse!

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Neudorff Bio-Baumanstrich Neudorff Bio-Baumanstrich
Inhalt 2 Liter (7,48 € * / 1 Liter)
14,96 € *
Neudorff Azet RasenKalk gibt es mit 5kg, 10kg und 20kg Inhalt Neudorff Azet RasenKalk
Inhalt 5 kg (1,79 € * / 1 kg)
ab 8,94 € *
Neudorff WildgärtnerFreude Bienengarten - Samen-Mischung mit Wildblumen für Bienen und Hummeln Neudorff WildgärtnerFreude Bienengarten
Inhalt 0.05 kg (168,80 € * / 1 kg)
8,44 € *
Neudorff Schnecken-Schutz Neudorff Schnecken-Schutz
Inhalt 8 Meter (1,68 € * / 1 Meter)
13,46 € *
Colomi Orchideengranulat Brombeere Colomi Orchideengranulat Brombeere Fein
Inhalt 1 Liter (4,99 € * / 1 Liter)
4,99 € *
Neudorff UrgesteinsMehl gibt es mit 2,5kg, 10kg und 20kg Inhalt Neudorff UrgesteinsMehl
Inhalt 2.5 kg (3,39 € * / 1 kg)
ab 8,47 € *
Neudorff Aurum InsektenLeim Neudorff Aurum InsektenLeim
Inhalt 0.125 kg (71,76 € * / 1 kg)
8,97 € *
Neudorff Lauril Baumwachs gibt es mit 125g und 250g Inhalt Neudorff Lauril Baumwachs
Inhalt 0.125 kg (79,44 € * / 1 kg)
ab 9,93 € *
Neudorff Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger Neudorff Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger
Inhalt 1 kg (8,44 € * / 1 kg)
ab 8,44 € *
Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger
Inhalt 0.75 kg (10,59 € * / 1 kg)
7,94 € *
Neudorff Aurum InsektenLeim Neudorff Aurum InsektenLeim
Inhalt 0.125 kg (71,76 € * / 1 kg)
8,97 € *
Neudorff Lauril Baumwachs gibt es mit 125g und 250g Inhalt Neudorff Lauril Baumwachs
Inhalt 0.125 kg (79,44 € * / 1 kg)
ab 9,93 € *