Neudorff ObstfliegenFalle

Neudorff`s ObstfliegenFalle dient zur sicheren Erfassung (Monitoring) der Kirschessigfliege und anderen Fruchtfliegen. Inklusive Lockstoff.
Sie ist ideal für den Einsatz in verschiedensten Obstkulturen wie Kirschen, Wein, Himbeeren usw geeignet. Mit sehr hoher Attraktivität durch die optimale Kombination von Falle und Lockstoff.
Der Farbton und die Konstruktion der ObstfliegenFalle ist optimal auf die Kirschessigfliege abgestimmt.
Anwendung:
- Den enthaltenen Lockstoff mit 100 ml Wasser verdünnen
- Verdünnten Lockstoff in die Falle füllen und in den Kulturen aufhängen, sobald die ersten Früchte sich umfärben
- Lockstoff bei Bedarf, spätestens jedoch nach 4 Wochen ersetzen. Die Nachfüllflasche ist separat erhältlich.
Inhalt/Verpackung:
1 Fallenkörper + 100 ml Lockstoff in Faltschachtel
Weiterführende Informationen:
Hoch attraktive Falle zur sicheren Erfassung (Monitoring) der Kirschessigfliege und anderen Fruchtfliegen. Ideal für den Einsatz in vielen verschiedensten Obstkulturen wie Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Wein, Erdbeeren, Johannisbeeren etc.
Die Insekten werden durch einen Lockstoff in den Fallenkörper gelockt, aus dem sie bauartbedingt nicht mehr entweichen können, und ertrinken. Die Falle ist in Farbgebung und Konstruktion optimal auf die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) abgestimmt.
Anwendung:
- Lockstoff in die Falle einfüllen und direkt in die Obstkulturen hängen, sobald sich die ersten Früchte umfärben.
- Optimale Ergebnisse erreichen Sie in Kombination mit Neudorff Lockstoff ObstfliegenFalle. Bei größeren Pflanzenbeständen wird der Einsatz von mehreren Fallen empfohlen, Abstand zwischen den Fallen 2 bis 5 Meter.
Gebrauchsanweisung:
- Das farbige Unterteil der Falle auf einer ebenen Fläche sicher auf die Standfüße stellen.
- Den enthaltenen Lockstoff mit 100ml Wasser in das Unterteil geben und das Fallenoberteil so auf das Unterteil setzen, dass die Verschlussnoppen des Unterteils in die Aussparungen passen. Durch Drehung im Uhrzeigersinn die ObstfliegenFalle sicher verriegeln.
Das durchsichtige Oberteil der Falle ermöglicht eine Kontrolle des Flüssigkeitsstandes und der Fänge. Sollte infolge starker Hitze sehr viel Flüssigkeit verdunstet sein, kann die Falle jederzeit geöffnet und der Flüssigkeitspegel mit Wasser aufgefüllt werden.
Der Lockstoff ist spätestens nach 4 Wochen zu ersetzen. Für optimale Fangergebnisse den Lockstoff regelmäßig nach 2 Wochen wechseln. Die hochwertige Falle lässt sich problemlos leeren und für den langjährigen, mehrmaligen Einsatz reinigen.
Zusätzliche Informationen:
Kleiner Schädling - großer Schaden
Seit 2008 breitet sich die invasive Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Europa aus. Seit 2011 ist sie leider auch in Deutschland zu finden.
Dabei ist sie nicht wählerisch bei der Auswahl ihrer Nahrung: ob Kirschen, Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeere oder Wein, alle werden von der Kirschessigfliege befallen.
Schon sehr früh, wenn die Früchte rot einfärben, legen die Tiere ihre Eier ab, die Larven ernähren sich im Inneren und die Früchte verderben.
Pflanzenschäden sind vor allem aus dem Profi-Anbau bekannt, die Ernteausfälle können dramatisch sein. Dies liegt nicht daran, dass der Schädling, etwa um Hobby-Gärten einen Bogen machen würde.
Vielmehr ist es so, dass die Schadbilder an den befallenen Pflanzen schwer zu deuten sind und die betroffenen Gartenbesitzer gar nicht wissen, dass sie Opfer der Kirschessigfliege sind.
Für den Haus- und Kleingartenbereich gibt es kein zugelassenes Insektizid gegen diesen Schädling. Die ObstfliegenFalle ermöglicht die Befallsfeststellung (Monitoring) der erwachsenen Männchen und Weibchen der Kirschessigfliege.
Sie zeichnet sich durch eine besonders hohe Attraktivität aus, aufgrund der optimalen Kombination des Fallenkörpers mit dem speziellen Lockstoff.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
endlich wieder gute Ernte
Mit Entsetzen musste ich letztes Jahr feststellen, dass viele meiner Kirschen und Erdbeeren schon verdorben waren, bevor sie überhaupt richtig erntereif waren. Dank eines Tipps wurde ich auf die Kirschessigfliege aufmerksam. Ich habe dann in diesem Jahr die Obstfliegenfalle und den Lockstoff der Firma Neudorff ausprobiert. Tatsächlich konnte ich mit der Obstfliegenfalle eine große Zahl dieser Schädlinge fangen und mein Ernteertrag ist sogar besser, als je zuvor.