Neudorff Neudomon ApfelmadenFalle

Neudorff Neudomon ApfelmadenFalle
17,92 € *

* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(Ab 04.10.2023): Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Achtung - Betriebsurlaub, aktuell kein Versand!
Bitte beachten Sie, dass wir uns in der Zeit vom 25.09.2023 bis 04.10.2023 im Betriebsurlaub befinden und in diesem Zeitraum eingehende Bestellungen erst nach unserer Rückkehr bearbeiten können. Die oben genannten Lieferzeiten gelten ab dem 04.10.2023.
  • NE-00541
Neudorff`s Neudomon ApfelmadenFalle ist eine Falle zur Minderung des Befalls bzw. zum... mehr
Neudorff Neudomon ApfelmadenFalle
Neudorff`s Neudomon ApfelmadenFalle ist eine Falle zur Minderung des Befalls bzw. zum Monitoring. 
 
Monitoring bedeutet:
Ermittlung des günstigsten Spritztermins mit einem zugelassenen Insektizid.
 
Die biotechnische Falle wirkt selektiv nur gegen den Apfelwickler. Die Männchen werden durch das scheinbare Weibchen in die Falle gelockt und bleiben auf dem Leim kleben.
 
Die Weibchen bleiben unbegattet, dadurch werden weniger Eier abgelegt.
 
Anwendung:
Die Falle ab Mitte Mai im Baum in Windrichtung aufhängen. Ab Mitte Juni bis Mitte Juli (1. Generation) und ab Ende Juli bis Anfang September (2. Generation) auf Fangzahlen kontrollieren und gegebenenfalls mit zugelassenem Insektizid spritzen. Nach 6 Wochen Pheromonkapsel wechseln.
 
Inhalt:
1 Komplettset für 1 Jahr, bestehend aus 1 Fallenkörper, 2 Leimböden und 2 Pheromonkapseln
 
 
Weiterführende Informationen:
 
Apfelwickler fangen mit den Kräften der Natur
 
Das Loch im Apfel verrät, wem es geschmeckt hat. Der Apfelwickler, auch Obstmade genannt, gehört zu den verbreitetsten Schädlingen an Apfelbäumen.
 
Ihm kann mit biologischen Methoden Einhalt geboten werden. Ende Mai bei milder Witterung starten die unscheinbaren grauen Falter zum Flug, um nach der Begattung ihre Eier an  die Äpfel zu legen.
 
Die daraus schlüpfenden Raupen bohren sich schon nach kurzer Zeit in die Früchte ein und verursachen darin die typischen Fraßgänge und Löcher.
 
Mit der Neudomon ApfelmadenFalle, die ab Mitte Mai in die Bäume gehängt wird, wird ein Teil der männlichen Falter auf biologische Weise aus dem Verkehr gezogen. 
 
Das Prinzip ist einfach: Die mit spezifischen Sexuallockstoffen der Weibchen ausgerüsteten Fallen locken die Männchen auf den Leim. Und die Weibchen warten vergebens.
 
Bei starkem Auftreten der Apfelwickler reicht die Falle allein nicht aus. Erst die Kombination mit einem biologischem Spritzmittel wie Granupom N sichert eine Ernte ohne löchrige Überraschungen.
 
Die Falle ermittelt dabei den Zeitraum des Falterfluges und verrät dem Gärtner, wann das natürliche Präparat auf der Basis von Apfelwickler-Granuloseviren gespritzt werden muss. Diese Viren sind spezifische Krankheitserreger von Schadraupen.
 
Für Bienen, Nützlinge und andere Lebewesen sind sie völlig ungefährlich. Wartezeiten sind keine einzuhalten. Wichtig ist der genaue Spritzzeitpunkt, denn die Raupen müssen den Wirkstoff aufnehmen, solange sie noch auf den Blättern und Früchten krabbeln. Haben sie sich erst einmal in die Früchte eingebohrt, sind sie geschützt.
 
Die Neudomon ApfelmadenFalle ist eine insektizidfreie Falle zur Minderung des Madenbefalls bei Äpfeln und Birnen. Bienen und Nützline werden durch die Falle nicht gefährdet.
 
So funktioniert die Falle:
Obstmaden in Äpfeln und Birnen sind die Nachkommen (Larven) des Apfelwicklers.
 
Dieser Kleinschmetterling legt seine Eier an die Früchte, aus denen sich dann die
Maden entwickeln. Diese bohren sich in die Früchte ein und verursachen das Schadbild der wurmigen Äpfel bzw. Birnen.
 
Die Neudomon ApfelmadenFalle fängt die Männchen der Apfelwickler ab, so dass weniger weibliche Apfelwickler begattet werden. Dadurch werden weniger Eier abgelegt.
 
Bei starkem Befallsdruck empfiehlt sich eine Kombination der Neudomon ApfelmadenFalle mit dem biologischen Spritzmittel Granupom Apfelmadenfrei.
 
Anwendung:
Falle ab Mitte Mai im Baum aufhängen und wöchentlich auf Befall kontrollieren.
 
Sobald pro Woche mehr als 5 Apfelwickler gefangen werden, sollte nach ca. 7 Tagen eine Spritzung mit Granupom Apfelmadenfrei vorgenommen werden.
 
Die Spritzung ist 7 Tage später zu wiederholen. Bei anhaltendem Befallsdruck (erneut mind. 5 Apfelwickler/Woche) muss nochmals wie beschrieben vorgegangen werden.
 
Nach 6 Wochen Lockstoff kapsel wechseln.
 
Empfehlung:
Für die Anwendung im nächsten Jahr empfehlen wir das Neudomon ApfelmadenFalle Nachrüst-Set. Es enthält 2 Lockstoffkapseln und 2 Leimtafeln, mit denen ein vorhandener Fallenkörper für eine Saison nachbestückt werden kann.
 
 
Zusätzliche Informationen:
  
Die Neudomon ApfelmadenFalle vermindert die Vermadung von Äpfeln und Birnen, indem die Männchen des Schädlings abgefangen werden.
 
Hierdurch werden weniger Weibchen begattet, so dass die Anzahl der Apfelmaden reduziert wird.
 
Anwendung:
Falle von Mai bis September im Apfel- bzw. Birnenbaum aufhängen und wöchentlich kontrollieren. Den beleimten Fallenboden auseinander falten.
 
Lockstoffkapsel der Schutzhülle entnehmen und in der Mitte des Fallenbodens platzieren. Lockstoffkapsel nicht mit bloßen Fingern sondern z.B. mit einem Papierstück anfassen, um Wirkungsverluste zu vermeiden.
 
Fallenboden mit Lockstoffkapsel in die Falle einscheiben und Verschlusslasche des Fallenkörpers schließen.
 
Aufhängen der Falle:
Falle in Augenhöhe aufhängen, um die Kontrolle zu erleichtern. Falle möglichst längs zur Hauptwindrichtung aufhängen.
 
Lockstoffkapsel und gegebenenfalls Leimboden nach 6 Wochen auswechseln. Eine Falle reicht für fünf Bäume aus, die in unmittelbarer Nachbarschaft stehen. In Erwerbsobstanlagen sollte eine Falle pro Hektar aufgehängt werden.
Weiterführende Links zu Neudorff Neudomon ApfelmadenFalle
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Neudorff Neudomon ApfelmadenFalle"
Wir prüfen die Bewertungen zu unseren Produkten vor deren Veröffentlichung.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
 
25.06.2020

sehr zufrieden

Seit Einsatz der Apfelmaden-Falle ist der Befall deutlich zurück gegangen, die Ernte ist sehr viel ertragreicher. Ich bin sehr zufrieden!

19.03.2020

es hat super geklappt

Die Apfelmadenfalle hat ihren Dienst super erfüllt

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Neudorff Loxiran AmeisenStreumittel ist mit 100g, 250g oder 500g Inhalt erhältlich Neudorff Loxiran AmeisenStreumittel
Inhalt 0.1 kg (59,30 € * / 1 kg)
ab 5,93 € *
Neudorff Aurum InsektenLeim Neudorff Aurum InsektenLeim
Inhalt 0.125 kg (71,76 € * / 1 kg)
8,97 € *
Der Neudorff Raupen- und AmeisenLeimring ist mit 3m und 5m Länge erhältlich Neudorff Raupen- und AmeisenLeimring
Inhalt 3 Meter (2,65 € * / 1 Meter)
ab 7,94 € *
Neudorff Loxiran AmeisenStreumittel ist mit 100g, 250g oder 500g Inhalt erhältlich Neudorff Loxiran AmeisenStreumittel
Inhalt 0.1 kg (59,30 € * / 1 kg)
ab 5,93 € *
Neudorff Aurum InsektenLeim Neudorff Aurum InsektenLeim
Inhalt 0.125 kg (71,76 € * / 1 kg)
8,97 € *
Der Neudorff Raupen- und AmeisenLeimring ist mit 3m und 5m Länge erhältlich Neudorff Raupen- und AmeisenLeimring
Inhalt 3 Meter (2,65 € * / 1 Meter)
ab 7,94 € *