Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Internetseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, welche zu Statistik- und Personalisierungs-Zwecken eingesetzt werden oder den Komfort bei Benutzung unserer Internetseite erhöhen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel
11,44 € *
Inhalt: 0.25 Liter (45,76 € * / 1 Liter)
* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(Ab 04.10.2023): Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Achtung - Betriebsurlaub, aktuell kein Versand!
Bitte beachten Sie, dass wir uns in der Zeit vom 25.09.2023 bis 04.10.2023 im Betriebsurlaub befinden und in diesem Zeitraum eingehende Bestellungen erst nach unserer Rückkehr bearbeiten können. Die oben genannten Lieferzeiten gelten ab dem 04.10.2023.
Bitte beachten Sie, dass wir uns in der Zeit vom 25.09.2023 bis 04.10.2023 im Betriebsurlaub befinden und in diesem Zeitraum eingehende Bestellungen erst nach unserer Rückkehr bearbeiten können. Die oben genannten Lieferzeiten gelten ab dem 04.10.2023.
- Artikel-Nr.: NE-01323
Neudorff`s Neudo-Vital Obst-Spritzmittel ist ein organisch-mineralischer PK-Dünger aus... mehr
Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel
Neudorff`s Neudo-Vital Obst-Spritzmittel ist ein organisch-mineralischer PK-Dünger aus Düngemitteln und pflanzlichen Stoffen.
Der Einsatz von Neudo-Vital Obst-Spritzmittel fördert die optimale Ernährung von Obstgehölzen. Die vitaleren Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzerkrankungen (Effekt wissenschaftlich belegt).
Anwendungsgebiete:
Geschwächte und gefährdete Obstgehölze wie Pfirsich, Kirsche, Birne, Pflaume/Zwetsche, Apfel und Stachelbeere, sowie Erdbeeren
Anwendung:
1 %ig (10 ml pro 1 Liter Wasser) spritzen. Frühzeitig bei geschwächten und gefährdeten Pflanzen anwenden, um eine gesunde Pflanze zu fördern.
Gefahrensymbol:
Xi (Reizend)
Inhalt/Verpackung:
Der Einsatz von Neudo-Vital Obst-Spritzmittel fördert die optimale Ernährung von Obstgehölzen. Die vitaleren Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzerkrankungen (Effekt wissenschaftlich belegt).
Anwendungsgebiete:
Geschwächte und gefährdete Obstgehölze wie Pfirsich, Kirsche, Birne, Pflaume/Zwetsche, Apfel und Stachelbeere, sowie Erdbeeren
Anwendung:
1 %ig (10 ml pro 1 Liter Wasser) spritzen. Frühzeitig bei geschwächten und gefährdeten Pflanzen anwenden, um eine gesunde Pflanze zu fördern.
Gefahrensymbol:
Xi (Reizend)
Inhalt/Verpackung:
250 ml Flasche
Gebrauchsanweisung / Gebrauchsanleitung:
Produkteigenschaften:
Natürlicher Blattdünger aus spurenelementreichen Pflanzenextrakten.
- fördert die optimale Ernährung von Obstbäumen und -sträuchern
- vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten
- keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie den Naturhaushalt
- nicht bienengefährlich
Produkteigenschaften:
Natürlicher Blattdünger aus spurenelementreichen Pflanzenextrakten.
- fördert die optimale Ernährung von Obstbäumen und -sträuchern
- vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten
- keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie den Naturhaushalt
- nicht bienengefährlich
Wirkstoff:
0,3 % Gesamtphosphat (P₂O₅)
0,2 % neutratammonicitratlösliches Phosphat (P₂O₅)
6,0 % Gesamtkaliumoxid (K₂O)
Ausgangsstoffe: Kaliumdüngerlösung, pflanzliche Stoffe (Algen)
Nebenbestandteile: 0,5 % wasserlösliches Schwefel (S), 25,0 % organische Substanz
Aufbereitungshilfsmittel: enthält natürliche Fettsäuren als Emulgator
Anwendungsgebiete:
Anwendbar an Obstbäumen und -sträuchern.
Anwendungszeitraum:
0,3 % Gesamtphosphat (P₂O₅)
0,2 % neutratammonicitratlösliches Phosphat (P₂O₅)
6,0 % Gesamtkaliumoxid (K₂O)
Ausgangsstoffe: Kaliumdüngerlösung, pflanzliche Stoffe (Algen)
Nebenbestandteile: 0,5 % wasserlösliches Schwefel (S), 25,0 % organische Substanz
Aufbereitungshilfsmittel: enthält natürliche Fettsäuren als Emulgator
Anwendungsgebiete:
Anwendbar an Obstbäumen und -sträuchern.
Anwendungszeitraum:
Januar bis Oktober
Gebrauch:
Vor Gebrauch schütteln! Messbecher abschrauben und Spitze des Spritzverschlusses mit einem Messer abschneiden. 1 %ig = 10 ml Konzentrat auf 1 Liter Wasser. Konzentrat in eine Spritze geben, mit Wasser auffüllen und gut schütteln. Pflanzen tropfnass einsprühen. Auch Blattunterseiten mitbehandeln. Nie bei starker Sonneneinstrahlung anwenden. Neudo-Vital Obst-Spritzmittel möglichst frühzeitig anwenden, um ein gesundes und vitales Pflanzenwachstum zu fördern. Effektive vorbeugende Maßnahmen gegen Kräuselkrankheit, Birnengitterrost, Mehltau und andere Pilzkrankheiten.
Kultur: Pfirsich
Befall: Kräuselkrankheit
Maßnahme: Bäume regelmäßig auslichten
Anwendungszeitpunkt: Ab Spreizen der ersten Blattknospen (oft schon Ende Februar/Anfang März!), 3x im Abstand von 7-10 Tagen wiederholen
Kultur: Birne
Gebrauch:
Vor Gebrauch schütteln! Messbecher abschrauben und Spitze des Spritzverschlusses mit einem Messer abschneiden. 1 %ig = 10 ml Konzentrat auf 1 Liter Wasser. Konzentrat in eine Spritze geben, mit Wasser auffüllen und gut schütteln. Pflanzen tropfnass einsprühen. Auch Blattunterseiten mitbehandeln. Nie bei starker Sonneneinstrahlung anwenden. Neudo-Vital Obst-Spritzmittel möglichst frühzeitig anwenden, um ein gesundes und vitales Pflanzenwachstum zu fördern. Effektive vorbeugende Maßnahmen gegen Kräuselkrankheit, Birnengitterrost, Mehltau und andere Pilzkrankheiten.
Kultur: Pfirsich
Befall: Kräuselkrankheit
Maßnahme: Bäume regelmäßig auslichten
Anwendungszeitpunkt: Ab Spreizen der ersten Blattknospen (oft schon Ende Februar/Anfang März!), 3x im Abstand von 7-10 Tagen wiederholen
Kultur: Birne
Befall: Birnengitterrost
Maßnahme: Birnen nicht in der Nähe von Wacholder pflanzen
Anwendungszeitpunkt: Ab Mitte April Behandlungen im Abstand von 7 Tagen
Kultur: Kirsche
Befall: Monilia-Spitzendürre
Maßnahme: Bäume regelmäßig auslichten
Anwendungszeitpunkt: Ab Sichtbarwerden der ersten Blütenblätter, 4x im Abstand von 7 Tagen
Maßnahme: Birnen nicht in der Nähe von Wacholder pflanzen
Anwendungszeitpunkt: Ab Mitte April Behandlungen im Abstand von 7 Tagen
Kultur: Kirsche
Befall: Monilia-Spitzendürre
Maßnahme: Bäume regelmäßig auslichten
Anwendungszeitpunkt: Ab Sichtbarwerden der ersten Blütenblätter, 4x im Abstand von 7 Tagen
Kultur: Kirsche
Befall: Sprühfleckenkrankheit
Maßnahme: Bäume regelmäßig auslichten
Anwendungszeitpunkt: Ab Ende der Blüte, 4x im Abstand von 7 Tagen
Kultur: Kern- und Steinobst
Befall: Monilia-Blütenfäule
Maßnahme: Bäume regelmäßig auslichten
Anwendungszeitpunkt: Von Blühbeginn bis Ende der Blüte, im Abstand von 5-7 Tagen
Kultur: Apfel
Befall: Echter Mehltau
Maßnahme: Kurz vor dem Austrieb befallene Triebspitzen entfernen
Anwendungszeitpunkt: Von Austriebsbeginn bis Mitte Juni alle 7 Tage
Kultur: Kernobst
Befall: Fruchtfäule (Monilia-Fruchtfäule)
Maßnahme: Schadinsekten wie Apfel- und Pflaumenmaden, Kirschmaden bekämpfen um Verletzungen zu vermeiden
Anwendungszeitpunkt: Jeweils 4, 3 und 2 Wochen vor der Ernte spritzen
Kultur: Pflaume, Zwetschge
Befall: Narren- oder Taschenkrankheit
Maßnahme: Bäume regelmäßig auslichten
Anwendungszeitpunkt: Ab Blühbeginn 2 Behandlungen im Abstand von 5-7 Tagen
Kultur: Stachel-, Johannisbeere
Befall: Echter Mehltau
Maßnahme: Kurz vor dem Austrieb befallene Triebspitzen entfernen
Anwendungszeitpunkt: Ab Austriebsbeginn alle 7 Tage
Kultur: Johannisbeere
Befall: Sprühfleckenkrankheit
Maßnahme: Bäume regelmäßig auslichten
Anwendungszeitpunkt: Ab Ende der Blüte, 4x im Abstand von 7 Tagen
Kultur: Kern- und Steinobst
Befall: Monilia-Blütenfäule
Maßnahme: Bäume regelmäßig auslichten
Anwendungszeitpunkt: Von Blühbeginn bis Ende der Blüte, im Abstand von 5-7 Tagen
Kultur: Apfel
Befall: Echter Mehltau
Maßnahme: Kurz vor dem Austrieb befallene Triebspitzen entfernen
Anwendungszeitpunkt: Von Austriebsbeginn bis Mitte Juni alle 7 Tage
Kultur: Kernobst
Befall: Fruchtfäule (Monilia-Fruchtfäule)
Maßnahme: Schadinsekten wie Apfel- und Pflaumenmaden, Kirschmaden bekämpfen um Verletzungen zu vermeiden
Anwendungszeitpunkt: Jeweils 4, 3 und 2 Wochen vor der Ernte spritzen
Kultur: Pflaume, Zwetschge
Befall: Narren- oder Taschenkrankheit
Maßnahme: Bäume regelmäßig auslichten
Anwendungszeitpunkt: Ab Blühbeginn 2 Behandlungen im Abstand von 5-7 Tagen
Kultur: Stachel-, Johannisbeere
Befall: Echter Mehltau
Maßnahme: Kurz vor dem Austrieb befallene Triebspitzen entfernen
Anwendungszeitpunkt: Ab Austriebsbeginn alle 7 Tage
Kultur: Johannisbeere
Befall: Rost
Maßnahme: Johannisbeeren nicht in die Nähe von Kiefern pflanzen
Anwendungszeitpunkt: Im Mai und Juni alle 7-10 Tage
Kultur: Erdbeere
Befall: Grauschimmel
Maßnahme: Im Frühjahr maßvoll mit Neudorff Azet BeerenDünger düngen
Maßnahme: Johannisbeeren nicht in die Nähe von Kiefern pflanzen
Anwendungszeitpunkt: Im Mai und Juni alle 7-10 Tage
Kultur: Erdbeere
Befall: Grauschimmel
Maßnahme: Im Frühjahr maßvoll mit Neudorff Azet BeerenDünger düngen
Anwendungszeitpunkt: Von Blühbeginn bis Ende der Blüte alle 7 Tage
Kultur: Kernobst
Befall: Schorf
Kultur: Kernobst
Befall: Schorf
Maßnahme: Bäume regelmäßig auslichten
Anwendungszeitpunkt: Ab Austriebsbeginn bis Ende Juni alle 10 Tage
Kultur: Zierpflanzen
Befall: Echter Mehltau, Rost, Sternrußtau
Maßnahme: Befallene Blätter und Falllaub im Herbst entfernen
Anwendungszeitpunkt: Ab Austriebsbeginn bis Ende Juni alle 10 Tage
Kultur: Zierpflanzen
Befall: Echter Mehltau, Rost, Sternrußtau
Maßnahme: Befallene Blätter und Falllaub im Herbst entfernen
Anwendungszeitpunkt: Ab Austriebsbeginn alle 7-10 Tage
Kultur: Gemüse, z.B. Gurke, Kürbis, Zucchini
Befall: Echter Mehltau, Grauschimmel
Befall: Echter Mehltau, Grauschimmel
Maßnahme: Auf ausreichende Pflanzabstände achten
Anwendungszeitpunkt: Während der Wachstumsphase alle 7-10 Tage behandeln
Weitere Hinweise:
Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
Gefahrenhinweise:
Achtung. Verursacht schwere Augenreizung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Berührung mit Augen oder Haut vermeiden.
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Bei Beschwerden nach Einatmen ärztlicher Behandlung zuführen. Bei Berührung mit der Haut mit Wasser abspülen. Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen. Bei auftretenden Beschwerden nach Verschlucken Arzt aufsuchen.
Entsorgung:
Nur vollständig entleerte Packungen gehören in die Wertstoffsammlung.
Lagerung:
Frostfrei. Für Kinder und Haustiere unerreichbar lagern.
Zusatzinformation:
Unterstützen Sie Ihre Pflanzen, indem Sie vorbeugende Maßnahmen gegen Pilzkrankheiten ergreifen.
Anwendungszeitpunkt: Während der Wachstumsphase alle 7-10 Tage behandeln
Weitere Hinweise:
Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
Gefahrenhinweise:
Achtung. Verursacht schwere Augenreizung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Berührung mit Augen oder Haut vermeiden.
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Bei Beschwerden nach Einatmen ärztlicher Behandlung zuführen. Bei Berührung mit der Haut mit Wasser abspülen. Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen. Bei auftretenden Beschwerden nach Verschlucken Arzt aufsuchen.
Entsorgung:
Nur vollständig entleerte Packungen gehören in die Wertstoffsammlung.
Lagerung:
Frostfrei. Für Kinder und Haustiere unerreichbar lagern.
Zusatzinformation:
Unterstützen Sie Ihre Pflanzen, indem Sie vorbeugende Maßnahmen gegen Pilzkrankheiten ergreifen.
Weiterführende Informationen:
Pfirsiche gegen die Kräuselkrankheit vitalisieren!
Die Krankheit wird vom Pilz Taphrina deformans verursacht. Auf den Blättern bilden sich schon kurz nach dem Austrieb unregelmäßige, hellgrüne, gelbe/rötliche Deformationen. Daneben findet sich auf der Blattoberseite ein zarter, weißer Pilzbelag.
Auch die Triebe erscheinen gestaucht. Bei starkem Befall, der insbesondere durch lang anhaltende Blattfeuchte gefördert wird, fallen sowohl Laub als auch Früchte vorzeitig ab.
Der Neuaustrieb ist in der Regel befallsfrei und entwickelt sich normal. Bei geschwächten Pflanzen kann diese Erkrankung auch zum Absterben führen.
Die Krankheit wird vom Pilz Taphrina deformans verursacht. Auf den Blättern bilden sich schon kurz nach dem Austrieb unregelmäßige, hellgrüne, gelbe/rötliche Deformationen. Daneben findet sich auf der Blattoberseite ein zarter, weißer Pilzbelag.
Auch die Triebe erscheinen gestaucht. Bei starkem Befall, der insbesondere durch lang anhaltende Blattfeuchte gefördert wird, fallen sowohl Laub als auch Früchte vorzeitig ab.
Der Neuaustrieb ist in der Regel befallsfrei und entwickelt sich normal. Bei geschwächten Pflanzen kann diese Erkrankung auch zum Absterben führen.

Der Pilz überwintert auf den Trieben und Knospenschuppen. Von dort erfolgt im Spätwinter der Neubefall. Die Krankheit befällt auch Aprikosen und Nektarinen. Bei anhaltender, milder Witterung (Temperaturen über 10°C) schwellen die Pfirsichknospen.
Dann ist der richtige Zeitpunkt, um mit Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel weiter regelmäßig bis zum Austrieb zu spritzen, um die Pflanzen zu vitalisieren. Bei Frost besteht keine Infektionsgefahr. Zusätzlich werden die Bäume im März kurz vor der Blüte ausgelichtet.
Dann ist der richtige Zeitpunkt, um mit Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel weiter regelmäßig bis zum Austrieb zu spritzen, um die Pflanzen zu vitalisieren. Bei Frost besteht keine Infektionsgefahr. Zusätzlich werden die Bäume im März kurz vor der Blüte ausgelichtet.
©W. Neudorff GmbH KG
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]:
GHS07 - Achtung H319 Verursacht schwere Augenreizung.P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschut/Gesichtsschutz tragen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
GHS07 - Achtung H319 Verursacht schwere Augenreizung.P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschut/Gesichtsschutz tragen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Weiterführende Links zu Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel"
Wir prüfen die Bewertungen zu unseren Produkten vor deren Veröffentlichung.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
Von: Anonym Am: 14.03.2019
gutes Spritzmittel
Von: Sonja F. Am: 16.05.2018
hilft gut
Meine Obstbäume sind tatsächlich weniger anfällig gegen Krankheiten und meine Obsternte hat sich dadurch vermehrt.
Ich finde es auch toll, dass das Mittel natürlich und nicht gesundheitsgefährdend ist, darauf lege ich großen Wert.
Kann es nur empfehlen!
Danke
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.