Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Internetseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, welche zu Statistik- und Personalisierungs-Zwecken eingesetzt werden oder den Komfort bei Benutzung unserer Internetseite erhöhen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Neudorff Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei
13,94 € *
Inhalt: 0.016 Liter (871,25 € * / 1 Liter)
* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(Ab 04.10.2023): Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Achtung - Betriebsurlaub, aktuell kein Versand!
Bitte beachten Sie, dass wir uns in der Zeit vom 25.09.2023 bis 04.10.2023 im Betriebsurlaub befinden und in diesem Zeitraum eingehende Bestellungen erst nach unserer Rückkehr bearbeiten können. Die oben genannten Lieferzeiten gelten ab dem 04.10.2023.
Bitte beachten Sie, dass wir uns in der Zeit vom 25.09.2023 bis 04.10.2023 im Betriebsurlaub befinden und in diesem Zeitraum eingehende Bestellungen erst nach unserer Rückkehr bearbeiten können. Die oben genannten Lieferzeiten gelten ab dem 04.10.2023.
- Artikel-Nr.: NE-00448
Enthält 250 g/l Azoxystrobin. Neudorff`s Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei ist... mehr
Neudorff Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei
Enthält 250 g/l Azoxystrobin.
Neudorff`s Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei ist Flüssigkonzentrat gegen viele wichtige Pilzkrankheiten an Zierpflanzen und Gemüse.
Es bekämpft unter anderem zuverlässig:
- Rostkrankheiten an Rosen und anderen Zierpflanzen
- Kraut- und Braunfäule, Echter Mehltau an Tomaten im Gewächshaus
- Echter und Falscher Mehltau an Gurke im Freiland und Gewächshaus
- Nebenwirkung gegen Sternrußtau, Echten und Falschen Mehltau an Rosen und anderen Zierpflanzen
- Nebenwirkung gegen Blattfleckenkrankheiten an Rhododendron und Kirschlorbeer
Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei wirkt vorbeugend und heilend. Es hat eine sehr gute Dauerwirkung, ist nicht bienengefährlich (B4) sowie nützlingsschonend.
Zudem ist es sehr ergiebig - eine Packung ist ausreichend für ca. 20 Liter Spritzbrühe.
Zudem ist es sehr ergiebig - eine Packung ist ausreichend für ca. 20 Liter Spritzbrühe.
Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
Anwendung:
0,08 %ig, das heißt 0,8 ml auf 1 Liter Wasser, Pflanzen gleichmäßig einsprühen
0,08 %ig, das heißt 0,8 ml auf 1 Liter Wasser, Pflanzen gleichmäßig einsprühen
Wartezeit:
Tomate, Gurke, Zucchini: 3 Tage
Gefahrensymbol:
N (Umweltgefährlich)
Info:
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.
Zusätzliche Informationen:
Ratschläge zum richtigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln im Haus- und Kleingarten finden Sie hier >>>
Inhalt:
16 ml
Weiterführende Informationen:
Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei ist ein breit wirksames Spritzmittel gegen Pilzkrankheiten an Rosen, Zierpflanzen und Gemüse. Der neuartige Wirkstoff ist der Natur nachempfunden und schont nützliche Insekten.
Der Wirkstoff dringt in das Blatt ein und wird in der gesamten Pflanze verteilt. Er wirkt hauptsächlich vorbeugend. Behandelte Pflanzen werden nicht nur geschützt, sondern sehen auch grüner und kräftiger aus (Greening-Effekt).
Anwendung:
Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei wird in Wasser verdünnt und bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome gleichmäßig auf die Pflanzen gespritzt (Verdünnung siehe Tabelle).
Vor Gebrauch gut schütteln. Mittel unter Rühren ins Wasser geben. Konzentrat über den beigefügten Messbecher, oder bei kleineren Aufwandmengen über den Tropfer dosieren.
1ml entspricht 19 Tropfen. Immer nur soviel Spritzbrühe ansetzen, wie an einem Tag verbraucht werden kann. Nach Spritzpausen Spritzbehälter schütteln. Max. 2 Anwendungen.
1ml entspricht 19 Tropfen. Immer nur soviel Spritzbrühe ansetzen, wie an einem Tag verbraucht werden kann. Nach Spritzpausen Spritzbehälter schütteln. Max. 2 Anwendungen.
Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete:
Einsatzgebiet | Anwendung |
Zierpflanzen (Freiland und im Gewächshaus) außer Rasen Rosen: Rostpilze, Echter Mehltau*, Falscher Mehltau*, Sternrußtau* Malven, Stockrosen: Rostpilze Rhododendron, Kirschlorbeer: Schrotschusskrankheit*, Blattfleckenkrankheiten* Buchsbaum: Buchsbaumsterben (Triebsterben)*, Rostpilze, Blattfleckenpilze* Zypressen, Lebensbaum, Wacholder: Trieb- und Zweigsterben* | 4ml in 5 Liter Wasser verdünnen Bei Pflanzenhöhe bis 50cm: ausr. für 83 Quadratmeter, Pflanzenhöhe 50 - 125cm: ausr. für 56 Quadratmeter, Pflanzenhöhe über 125cm: ausr. für 42 Quadratmeter, Bei Buchsbaum-Spritzungen vorbeugend ca. ab Mai bei feucht-warmer Witterung durchführen. Spritzungen im Abstand von 8 - 14 Tagen wiederholen. (Zierpflanzen im Freiland max. 1 Anwendung) |
Tomate (unter Glas) - Kraut- und Braunfäule - Echter Mehltau - Samtfleckenkrankheit | 4ml in 5 Liter Wasser verdünnen. Höhenstaffelung siehe oben. Behandlung möglichst vorbeugend bei Infektionsgefahr (i.d.R. ab Anfang Juni). Spritzung im Abstand von 8 - 12 Tagen wiederholen. |
Gurke (Freiland und unter Glas) - Echter Mehltau - Falscher Mehltau | Freiland: 4ml in 2,4 Liter Wasser verdünnen (ausr. für 40 Quadratmeter). unter Glas: 4ml in 5 Liter Wasser verdünnen. Höhenstaffelung siehe oben. Behandlung gegen Falschen Mehltau möglichst vorbeugend bei Infektionsgefahr (i.d.R. ab Mitte Juli). Spritzung im Abstand von 8 - 12 Tagen wiederholen. |
Zucchini (Freiland): Echter Mehltau Salat (Freiland): Falscher Mehltau, Rhizoctonia solani | 4ml in 2,4 Liter Wasser verdünnen (ausr. für 40 Quadratmeter). Spritzung im Abstand von 8 - 12 Tagen wiederholen. |
*= Bei Einsatz in den festgesetzten Anwendungsgebieten wird diese Krankheit nach Herstellererfahrungen mit erfasst.
Achtung:
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Schutzhandschuhe tragen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Verschüttete Mengen aufnehmen. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt Gebrauchsanleitung einhalten.
Zusätzliche Informationen:
Gesunde Rosen durch hochwirksame Pilzbekämpfung
Pilzkrankheiten an Rosen machen sich durch verschiedenfarbige, gelborange oder auch schwarze Flecken auf oder unter den Blättern bemerkbar.
Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei von Neudorff wirkt sowohl vorbeugend als auch heilend. Dadurch ist der Einsatz auch dann noch sinnvoll, wenn die Krankheit bereits ausgebrochen ist.
Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei stoppt den Pilzbefall, der Pilz kann sich nicht weiter ausbreiten und die neuen Blätter bleiben befallsfrei. Der umweltschonende Wirkstoff beeinflusst direkt den Stoffwechsel der Schadpilze und hemmt damit sowohl die Entwicklung des Pilzgeflechts (Myzel) als auch die Sporenbildung, also die Ausbreitung der Krankheit.
Bei Feststellen des ersten Befalls wird Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei einfach auf die Blätter gesprüht. Das Blatt nimmt den Wirkstoff auf und transportiert ihn in der Pflanze weiter. Das gewährt lang anhaltenden und sicheren Schutz über mehrere Wochen.
Für vitales Wachstum und üppige Blüte der Rosen im Garten und auf dem Balkon. Der Wirkstoff ist bienenschonend. Außerdem werden Regenwürmer, Vögel, Säugetiere oder auch die Bodenmikroflora geschont.
Zulassungsgebiete:
Zierpflanzenbau:
Gegen Rostpilze an Rosen u. a. Zierpflanzen im Freiland und Gewächshaus. Bei Anwendung gegen Rostpilze werden die folgenden Krankheiten nach eigenen Erfahrungen mit erfasst: Echter Mehltau, Sternrußtau, andere pilzliche Blattfleckenerreger.
Gemüse:
Gegen Echten Mehltau, Kraut- und Braunfäule und Samtfleckenkrankheit an Tomate im Gewächshaus. Gegen Echten und Falschen Mehltau an Gurken im Freiland und Gewächshaus. Gegen Echten Mehltau an Zucchini im Freiland. Gegen Alternaria an Kartoffeln im Freiland. Gegen Alternaria, Weißen Rost und Mycosphaerella an Blumen - und Blattkohlen sowie Kopf- und Rosenkohl im Freiland. Gegen Falschen Mehltau und Rhizoctonia an Salaten und Endivien im Freiland. Gegen Echten Mehltau, Alternaria und Cerospora Blattfleckenkrankheit an Möhre im Freiland. Gegen Stemphylium an Spargel im Freiland.
Information zur Bienengefährlichkeit:
NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
Pilzkrankheiten an Rosen machen sich durch verschiedenfarbige, gelborange oder auch schwarze Flecken auf oder unter den Blättern bemerkbar.
Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei von Neudorff wirkt sowohl vorbeugend als auch heilend. Dadurch ist der Einsatz auch dann noch sinnvoll, wenn die Krankheit bereits ausgebrochen ist.
Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei stoppt den Pilzbefall, der Pilz kann sich nicht weiter ausbreiten und die neuen Blätter bleiben befallsfrei. Der umweltschonende Wirkstoff beeinflusst direkt den Stoffwechsel der Schadpilze und hemmt damit sowohl die Entwicklung des Pilzgeflechts (Myzel) als auch die Sporenbildung, also die Ausbreitung der Krankheit.
Bei Feststellen des ersten Befalls wird Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei einfach auf die Blätter gesprüht. Das Blatt nimmt den Wirkstoff auf und transportiert ihn in der Pflanze weiter. Das gewährt lang anhaltenden und sicheren Schutz über mehrere Wochen.
Für vitales Wachstum und üppige Blüte der Rosen im Garten und auf dem Balkon. Der Wirkstoff ist bienenschonend. Außerdem werden Regenwürmer, Vögel, Säugetiere oder auch die Bodenmikroflora geschont.
Zulassungsgebiete:
Zierpflanzenbau:
Gegen Rostpilze an Rosen u. a. Zierpflanzen im Freiland und Gewächshaus. Bei Anwendung gegen Rostpilze werden die folgenden Krankheiten nach eigenen Erfahrungen mit erfasst: Echter Mehltau, Sternrußtau, andere pilzliche Blattfleckenerreger.
Gemüse:
Gegen Echten Mehltau, Kraut- und Braunfäule und Samtfleckenkrankheit an Tomate im Gewächshaus. Gegen Echten und Falschen Mehltau an Gurken im Freiland und Gewächshaus. Gegen Echten Mehltau an Zucchini im Freiland. Gegen Alternaria an Kartoffeln im Freiland. Gegen Alternaria, Weißen Rost und Mycosphaerella an Blumen - und Blattkohlen sowie Kopf- und Rosenkohl im Freiland. Gegen Falschen Mehltau und Rhizoctonia an Salaten und Endivien im Freiland. Gegen Echten Mehltau, Alternaria und Cerospora Blattfleckenkrankheit an Möhre im Freiland. Gegen Stemphylium an Spargel im Freiland.
Information zur Bienengefährlichkeit:
NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]:
GHS09 - Achtung H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P501 Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
GHS09 - Achtung H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P501 Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Weiterführende Links zu Neudorff Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Neudorff Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei"
Wir prüfen die Bewertungen zu unseren Produkten vor deren Veröffentlichung.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
Von: Meier Am: 09.02.2019
super für Gemüse
Von: Anonym Am: 08.05.2018
Neudorff Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei
Von diesem Produkt bin ich überzeugt, es hat mir schon oft gegen Rost an meinen Rosen geholfen!
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.