Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Internetseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, welche zu Statistik- und Personalisierungs-Zwecken eingesetzt werden oder den Komfort bei Benutzung unserer Internetseite erhöhen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Neudorff Finalsan AF GierschFrei
18,91 € *
Inhalt: 0.75 Liter (25,21 € * / 1 Liter)
* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(Ab 04.10.2023): Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Achtung - Betriebsurlaub, aktuell kein Versand!
Bitte beachten Sie, dass wir uns in der Zeit vom 25.09.2023 bis 04.10.2023 im Betriebsurlaub befinden und in diesem Zeitraum eingehende Bestellungen erst nach unserer Rückkehr bearbeiten können. Die oben genannten Lieferzeiten gelten ab dem 04.10.2023.
Bitte beachten Sie, dass wir uns in der Zeit vom 25.09.2023 bis 04.10.2023 im Betriebsurlaub befinden und in diesem Zeitraum eingehende Bestellungen erst nach unserer Rückkehr bearbeiten können. Die oben genannten Lieferzeiten gelten ab dem 04.10.2023.
- Artikel-Nr.: NE-00494
Enthält: 31,02 g/l Pelargonsäure, 4,95 g/l Maleinsäurehydrazid. Neudorff`s... mehr
Neudorff Finalsan AF GierschFrei
Enthält: 31,02 g/l Pelargonsäure, 4,95 g/l Maleinsäurehydrazid.
Neudorff`s Finalsan AF GierschFrei ist ein anwendungsfertiger Spezial-Unkrautvernichter gegen Problemkräuter wie Giersch und Ackerschachtelhalm, wirkt aber auch gegen andere Unkräuter und Gräser.
Die Wirkung des Mittels tritt bereits innerhalb weniger Stunden ein. Dabei ist auch bei niedrigen Temperaturen wirksam und bietet Ihnen eine wurzeltiefe Langzeitwirkung.
Neudorff Finalsan AF GierschFrei ist biologisch abbaubar (nach OECD 301 F) und nicht bienengefährlich. Auch Haustiere werden durch Finalsan nicht gefährdet. Nach Antrocknen des Mittels können die Tiere sofort wieder in den Garten. Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
Anwendung:
Anwendungsfertiges Sprühmittel. Um eine optimale Wirkstoffaufnahme zu garantieren die Unkräuter komplett benetzen. Maximale Wirkung bei 10 cm Unkrauthöhe.
Gefahrensymbol:
Kein
Info:
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.
Zusätzliche Informationen:
Ratschläge zum richtigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln im Haus- und Kleingarten finden Sie hier >>>
Inhalt/Verpackung:
750 ml Flasche mit Sprüher
Gebrauchsanweisung / Gebrauchsanleitung:
Beseitigt schnell und wochenlang Unkräuter und Gräser, sogar Problemunkräuter wie Ackerschachtelhalm und Giersch -> ganz ohne Glyphosat! Das kraftvolle 2fach-Wirksystem aus einer Fettsäure, wie sie auch in der Natur vorkommt, und einem Wachstumsregulator sorgt für eine schnelle Bekämpfung bis in die Wurzel. Finalsan AF GierschFrei ist praktisch in der Handhabung und sogar bei niedrigen Temperaturen gut wirksam. Daher kann es vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst eingesetzt werden. Behandelte Flächen können nach Antrocknen des Mittels sofort wieder genutzt und auch von Haustieren wieder betreten werden.
Zulassungsnummer:
Zul.-Nr.: 006177-60
Wirkstoff:
31,02 g/l (3,08 % w/w) Pelargonsäure
4,95 g/l (0,49 % w/w) Maleinsäurehydrazid
Kontaktherbizid; Flüssigkeit zur unverdünnten Anwendung
Anwendungsgebiete:
Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter, Moose und Algen unter Zierpflanzen und Ziergehölzen sowie auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen im Nichtkulturland.
Anwendungszeitraum:
Februar bis November
Pflanzenverträglichkeit:
Blätter von angrenzenden Kulturpflanzen nicht benetzen, da ansonsten Schäden möglich sind. Holzige Pflanzenteile werden nicht geschädigt, so dass das Mittel problemlos unter Bäumen und Sträuchern angewendet werden kann.
Gebrauch:
Vor Gebrauch kräftig schütteln! Optimale Wirkung bei einer Unkrautgröße von 5 bis 10 cm. Unkräuter komplett benetzen um eine maximale Wirkstoffaufnahme zu garantieren. Mindesttemperatur bei der Anwendung: 10°C. Die Unkräuter sollten bei der Spritzung trocken sein.
Unverdünnt als Einzelpflanzen- bzw. Teilflächenbehandlung spritzen: 100 ml pro Quadratmeter Unkrautfläche. Nach eigenen Erfahrungen sind bei Einzelpflanzenbehandlung je nach Unkrautdichte 30 bis 40 ml pro Quadratmeter ausreichend.
Wiederholung der Behandlung: Sollten Unkräuter wieder austreiben, muss die Spritzung wiederholt werden. Spritzung erst dann wiederholen, wenn die Unkräuter erneut 10 cm groß sind. Maximal 2 Anwendungen im Abstand von 30 bis 60 Tagen.
Zulassungsnummer:
Zul.-Nr.: 006177-60
Wirkstoff:
31,02 g/l (3,08 % w/w) Pelargonsäure
4,95 g/l (0,49 % w/w) Maleinsäurehydrazid
Kontaktherbizid; Flüssigkeit zur unverdünnten Anwendung
Anwendungsgebiete:
Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter, Moose und Algen unter Zierpflanzen und Ziergehölzen sowie auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen im Nichtkulturland.
Anwendungszeitraum:
Februar bis November
Pflanzenverträglichkeit:
Blätter von angrenzenden Kulturpflanzen nicht benetzen, da ansonsten Schäden möglich sind. Holzige Pflanzenteile werden nicht geschädigt, so dass das Mittel problemlos unter Bäumen und Sträuchern angewendet werden kann.
Gebrauch:
Vor Gebrauch kräftig schütteln! Optimale Wirkung bei einer Unkrautgröße von 5 bis 10 cm. Unkräuter komplett benetzen um eine maximale Wirkstoffaufnahme zu garantieren. Mindesttemperatur bei der Anwendung: 10°C. Die Unkräuter sollten bei der Spritzung trocken sein.
Unverdünnt als Einzelpflanzen- bzw. Teilflächenbehandlung spritzen: 100 ml pro Quadratmeter Unkrautfläche. Nach eigenen Erfahrungen sind bei Einzelpflanzenbehandlung je nach Unkrautdichte 30 bis 40 ml pro Quadratmeter ausreichend.
Wiederholung der Behandlung: Sollten Unkräuter wieder austreiben, muss die Spritzung wiederholt werden. Spritzung erst dann wiederholen, wenn die Unkräuter erneut 10 cm groß sind. Maximal 2 Anwendungen im Abstand von 30 bis 60 Tagen.
Neupflanzung nach Anwendung von Finalsan AF GierschFrei: Flächen, die mit Finalsan AF GierschFrei behandelt wurden, sollten einen Tag lang nicht bearbeitet werden, damit das Mittel seine Wirkung vollständig entfalten kann. 2 Tage nach Anwendung kann wieder gepflanzt, nach 14 Tagen wieder gesät werden.
Hinweise zum Schutz des Anwenders:
Bei Nachfolgearbeiten in frisch behandelten Pflanzen sind Arbeitskleidung (mindestens langärmliges Hemd und lange Hose) und Handschuhe zu tragen. Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz „Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten.
Hinweise zum Schutz der Umwelt:
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Aufgrund der durch die Zulassung festgelegten Anwendungen des Mittels werden Populationen relevanter Nutzorganismen nicht gefährdet. Das Mittel ist giftig für Fischnährtiere. Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt, ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. Produktreste nicht dem Hausmüll beigeben, sondern in Originalverpackungen bei den entsorgungspflichtigen Körperschaften anliefern. Gegebenenfalls Stadt- oder Kreisverwaltung um Auskunft bitten.
Anwendungs- und Sicherheitsbestimmungen:
Die Anwendung des Mittels auf Freilandflächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, ist nur mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde zulässig (§ 6 Abs. 2 und 3 PflSchG). Zu diesen Flächen gehören alle nicht durch Gebäude oder Überdachungen ständig abgedeckten Flächen, wozu auch Verkehrsflächen jeglicher Art wie Gleisanlagen, Straßen-, Wege-, Hof- und Betriebsflächen sowie sonstige durch Tiefbaumaßnahmen veränderte Landflächen gehören. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 € geahndet werden. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Gefahrenhinweise:
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Bei Unfall oder Unwohl sein Arzt hinzuziehen. Für Frischluft sorgen. Bei Berührung mit der Haut mit Wasser abspülen. Bei Berührung mit den Augen bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen und gründlich mit Wasser ausspülen. Bei auftretenden Beschwerden nach Verschlucken Arzt aufsuchen.
Entsorgung:
Nur vollständig entleerte Packungen gehören in die Wertstoffsammlung. Entleerte Verpackungen nicht wiederverwenden.
Lagerung:
Nur im Originalbehälter aufbewahren. Nicht zusammen mit Futtermitteln lagern. Nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern. Empfohlene Lagertemperatur: 20 °C.
Zusatzinformation:
Das Mittel hinterlässt auf Verbundsteinpflaster, Basaltpflaster und Waschbeton keine rostbraunen Flecken. Eventuell nach der Anwendung auftretende weißliche Beläge verschwinden nach Regenfällen rasch wieder. Bei anderen Materialien Verträglichkeit an verdeckter Stelle prüfen. Keine Anwendung auf Kunstharzplatten. Kontakt mit kupfer- und zinkhaltigen Oberflächen vermeiden.
Weiterführende Informationen:
Giersch - ein sehr hartnäckiges, weit verbreitetes Unkraut
Haben Sie auch Probleme mit Giersch und anderem Unkraut? Sobald die Temperaturen im Frühjahr langsam steigen, beginnt die optimale Bekämpfungszeit mit Finalsan GierschFrei - dem bewährten Total-Unkrautvernichter mit Sofortwirkung. Der natürliche Wirkstoff Pelargonsäure ist in Finalsan mit einem Wachstumsregulator kombiniert. So hält die schnelle, wurzeltiefe Wirkung wochenlang an. Finalsan GierschFrei wirkt zuverlässig gegen Giersch und Ackerschachtelhalm und andere ein- und mehrjährige Unkräuter und Gräser, sowie gegen Moose und Algen.
Anwendungstipps:
Haben Sie auch Probleme mit Giersch und anderem Unkraut? Sobald die Temperaturen im Frühjahr langsam steigen, beginnt die optimale Bekämpfungszeit mit Finalsan GierschFrei - dem bewährten Total-Unkrautvernichter mit Sofortwirkung. Der natürliche Wirkstoff Pelargonsäure ist in Finalsan mit einem Wachstumsregulator kombiniert. So hält die schnelle, wurzeltiefe Wirkung wochenlang an. Finalsan GierschFrei wirkt zuverlässig gegen Giersch und Ackerschachtelhalm und andere ein- und mehrjährige Unkräuter und Gräser, sowie gegen Moose und Algen.
Anwendungstipps:
- Behandeln Sie den Giersch bei einer Höhe von ca. 10 cm. Dann sind die Blätter ausreichend entwickelt, der Wirkstoff wird optimal aufgenommen und verlagert.
- Das Mischungsverhältniss ist 100 ml ( 5 Messbecher voll) auf 500 ml Wasser.
- Spritzen Sie die Pflanzen tropfnass – eine Gießbehandlung hat keine Wirkung.
- Schutz von Kulturpflanzen: Decken Sie die Blätter benachbarter Stauden bei der Spritzung ab. Verholzte Pflanzenteile (von z.B. Ziergehölzen) nehmen den Wirkstoff nicht auf und werden nicht geschädigt.
- Eine Behandlung ist schon ab 10°C möglich, die Wirkung ist bereits nach wenigen Stunden zu sehen.
- Bei hartnäckigen Wurzelunkräutern erfolgt eine weitere Behandlung nach ca. 4 bis 6 Wochen, wenn die Blätter wieder voll entwickelt sind.
Neudorff Finalsan GierschFrei zeichnet sich durch eine sehr gute Umweltverträglichkeit aus. Die Wirkstoffe werden im Boden rasch abgebaut. Finalsan GierschFrei ist unbedenklich für Bienen und andere Nützlinge wie Florfliegen und Schlupfwespen. Behandelte Flächen können nach dem Abtrocknen sofort wieder betreten werden. Eine Neupflanzung (auch Gemüse) ist bereits nach 2 Tagen wieder möglich. Neueinsaaten und Umgraben sind nach 14 Tagen wieder problemlos möglich. Finalsan GierschFrei ist sehr gut geeignet zur Unkrautbekämpfung unter Ziergehölzen und Hecken. Rinde und Wurzeln der Pflanzen werden durch Finalsan nicht geschädigt. Hier sind die Zellen so stabil, dass der Wirkstoff nicht eindringen kann. Der Erfolg der Behandlung ist bei warmer Witterung bereits innerhalb weniger Stunden sichtbar. Durch den neuartigen Wirkmechanismus tritt die Wirkung aber auch bei Außentemperaturen ab 10°C ein. Damit ist eine Bekämpfung der Unkräuter mit Finalsan GierschFrei vom zeitigen Frühjahr bis zum Herbst möglich. Finalsan GierschFrei wirkt nicht auf Samen im Boden. Es kann nicht gegen Unkräuter im Rasen eingesetzt werden, da auch getroffene Rasengräser verbrannt werden.
Wichtig zu wissen:
Die Fläche kann sofort nach dem Antrocknen wieder betreten werden!
Wichtig zu wissen:
Die Fläche kann sofort nach dem Antrocknen wieder betreten werden!
Zulassungsgebiete:
Gegen Giersch und ein- und zweikeimblättrige Unkräuter sowie Algen und Moose unter Zierpflanzen und Ziergehölzen im Freiland. Gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter sowie Algen und Moose auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen im Nichtkulturland.
Information zur Bienengefährlichkeit:
NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).
Absolutes Anwendungsverbot:
Nur für das Anwendungsgebiet Nichtkulturland: der Einsatz des Produktes in diesem Bereich ist genehmigungspflichtig, d.h. vor Anwendung muss eine Genehmigung bei der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung eingeholt werden.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Weiterführende Links zu Neudorff Finalsan AF GierschFrei
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Neudorff Finalsan AF GierschFrei"
Wir prüfen die Bewertungen zu unseren Produkten vor deren Veröffentlichung.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Es wird geprüft, ob die Bewertung ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet frühestens am folgenden Werktag statt.
Von: Monika Am: 23.06.2020
bester Unkrautvernichter
Finalsan hilft gegen sämtliche Unkräuter und bekämpft diese sehr wirkungsvoll. Ich kaufe nur noch dieses Mittel
Von: Anonym Am: 23.08.2018
es funktioniert gut. Danke
Von: Jörg Am: 16.08.2018
gutes Mittel
Wirkt gut gegen Unkräuter, ich habe es aber nicht speziell gegen Giersch eingesetzt. Da das Mittel in einer Sprühflasche kommt, kann man es direkt benutzen. Das finde ich gut, weil es mir zu aufwändig ist, ein Mittel erst anzumischen, da kann auch schonmal ein Fehler passieren.
Alles in Allem kann ich sagen, dass ich das Produkt sehr gut finde, ich habe nichts auszusetzen und kaufe es sicher nach, wenn die Flasche aufgebraucht ist
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Inhalt 0.1 Liter (54,60 € * / 1 Liter)
5,46 € *