
- Artikel-Nr.: GR-5530-Redox
- Wasserdicht (Gerät und Steckverbinder)
- Serielle Schnittstelle
- GLP-Funktion (Gute Labor Praxis)
- Silikonschutzhülle
- Große Doppelanzeige
- Hintergrundbeleuchtung
- Hohe Auflösung (0,001 pH / 0,1 mV)
- Messungen in Gewässern und Aquaristik, Fischzucht
- Trinkwasser-, Prozessüberwachung, Bodenmessungen
- Lebensmittelerzeugung und -kontrolle
- Labor: Medizin, Pharmazie, Chemie
- Qualitätssicherung
- Messgerät GMH 5530
- Ergänzungsset GMH 55 ES, bestehend aus:
1 Stück GE 100 BNC, pH-Elektrode mit BNC-Stecker*
1 Stück GTF 55 B, Pt1000-Temperaturfühler, 2-Leiter**
1 Stück GKK 3500, Kunststoffkoffer
1 Stück GAK 1400, Arbeits- und Kalibrierset - Redoxelektrode GR 105-BNC ***
Technische Daten |
Messbereich pH | -2,000 bis 16,000 pH |
Messbereich Redox / mV | -2000.0 bis 2000,0 mV (Bezogen auf Wasserstoffsystem DIN38404 -1792 ... +2207 mVH) |
Messbereich Temperatur | -5,0 bis +150,0 °C, 23,0 ... 302,0 °F |
Messbereich rH | 0,0 bis 70,0 rH |
Messgenauigkeit pH | ±0,005 pH |
Messgenauigkeit Redox / mV | ±0,05 % FS (mV bzw. mVH) |
Messgenauigkeit Temperatur | ±0,2 °C (im Bereich von -5,0 ... 100,0 °C) |
Messgenauigkeit rH | ±0,1 rH |
Anschlüsse pH, Redox | BNC-Buchse, passend für Standard BNC-Stecker und wasserdichte BNC-Stecker zus. Bananenbuchse (4 mm) für separate Referenz-Elektrode Eingangswiderstand :1012 Ohm |
Temperatur | 2 Bananenbuchsen (4 mm) für Temperaturfühler (Pt1000 oder NTC 10K) |
Schnittstelle / Versorgung | 4 pol. Bajonettanschluss für serielle Schnittstelle und Versorgung (mit Zubehör USB 5100) |
Display | zwei 4 1/2 stellige 7-Segment Anzeige (15 mm und 12 mm) |
pH-Kalibration | Automatisch: 1-, 2- oder 3-Punkt Kalibrierung,GREISINGER-Standard-Puffer oder Puffer nach DIN19266 (A,C,D,F,G) Manuell: 1-, 2- oder 3-Punkt Kalibrierung |
Schutzart | IP67 (Gehäuse und Anschlüsse) |
Abmessungen / Gewicht | 160 x 86 x 37 mm (H x B x T) inkl. Schutzhülle / 250 g inkl. Batterie und Schutzhülle |
Gehäuse | Gehäuse aus schlagfestem ABS mit Aufstell- / Aufhängebügel |
Versorgung | 2 x AAA-Batterie (im Lieferumfang) Stromaufnahme <1,0 mA |
Batteriebetrieb | 1000 Stunden |
- Messbereich: 0-14pH, 0-80 °C, nicht druckfest
- Elektrolyt: 3mol/l KCL, nachfüllbar
- Sonstiges: 1m Kabel, mit BNC-Stecker
- Lieferumfang: pH-Elektrode, Bedienungsanleitung
- Einsatz: Umweltanalytik, Schwimmbad, Aquaristik, Wasseraufbereitung etc.
- Messelement: Pt1000, 2-Leiter
- Messbereich: -50 ... +150 °C
- Abmessungen: Fühlerlänge: 150 mm, Fühlerdurchmesser: 3 mm, Kabellänge: 1 m (PVC)
- Anschluss: 2 Bananenstecker
- Messbereich: -2000 … +2000mV, nicht druckfest
- Temperaturbereich: 0 … +80 °C
- Elektrolyt: 3mol/l KCL, nachfüllbar
- Sonstiges: 1m Kabel, mit BNC-Stecker
- Lieferumfang: Redox-Elektrode, Bedienungsanleitung
- Einsatz: Umweltanalytik, Schwimmbad, Aquaristik, Wasseraufbereitung, Laboranalytik, etc.
pH-Wert-Messung: Der pH-Wert ist der Gradmesser für den Säurezustand eines Mediums. Dieser wird durch die Wasserstoffionenkonzentration festgestellt. Der Wert pH 7 ist chemisch neutral. Wasserstoffionen und deren „Gegenspieler“, die Hydroxidionen sind im gleichem Maße vorhanden. Werte unter pH 7 sind sauer (Wasserstoffionen überwiegen). Werte über pH 7 sind alkalisch (basisch). Der pH-Wert beeinflusst in Gewässern viele biologische Abläufe, zum Beispiel die Ammoniakentstehung. Der Idealwert liegt im Bereich von pH 7-8, in der Praxis kommen aber auch Werte von pH 5 ... 10 vor. Werte unter pH 6 sind für viele Fischarten bereits kritisch und erfordern entsprechende Maßnahmen. Bei Werten über pH 9 kann Ammoniak gebildet werden, ein gefährliches Fischgift. Vorsicht: Für genaue Messung muss die Temperatur bekannt sein (Geräte mit manueller Temperaturkompensation: Temperatureinstellung nicht vergessen!) Beim Protokollieren auch Tageszeit und Wassertemperatur notieren. |
Warum Boden-pH messen?
|